At the American Political Science Association (APSA) 2013 Annual Meeting August 29 - September 1 in Chicago, there will be presented many new papers on deliberative democracy. Here are some of them:
* Two Ideals of Deliberation?
by Graham Smith (University of Westminster)
Abstract:
This essay offers a provisional critique of the current trajectory of work on the ‘deliberative system’ and to propose a more cogent approach to thinking through the relationship between deliberative practices and the broader social, political and economic systems focused on the cultivation of what we term a ‘deliberative stance’. To this end, the paper engages primarily with two essays authored by Jane Mansbridge generally considered the cornerstone of the development of the deliberative system approach: the 1999 essay ‘Everyday talk and the deliberative system’ and the more recent 2012 piece ‘A systemic approach to deliberative democracy’, which can be reasonably seen as a manifesto for the deliberative system approach given its wide range of co-authors well-known within deliberative circles: James Bohman, Simone Chambers, Thomas Christiano, Archon Fung, John Parkinson, Dennis Thompson and Mark Warren.
* Comprehensive Deliberation: Democratic Reasoning Across Religious Difference
by Benjamin Hertzberg (Harvard University)
Abstract:
Many now believe that democracy grants citizens the moral permission to contribute religious arguments to democratic discussions. This permission poses a puzzle: because religious arguments are not broadly persuasive, the citizen who makes such an argument intending to persuade seems irrational. Further, it seems irrational for citizens to attempt to persuade some of their religious fellows. So the permission to contribute religious arguments seems practically incoherent. In this essay, I draw on a deliberative systems approach to argue that it is possible for citizens to mutually persuade each other even if they argue from their comprehensive commitments. Demonstrating the possibility of comprehensive deliberation shows why the intention to persuade via comprehensive arguments is not irrational. It also shows that religious citizens fully participate in democratic deliberation and that such deliberation can potentially transform citizens’ religious commitments. The possibility of comprehensive deliberation explains how democratic citizens can reason across religious difference.
* Understanding Deliberative Systems in Practice: The Crucial Role for Interpretive Research
by Carolyn M. Hendriks (Australian National University), Selen Ayirtman Ercan (University of Canberra) & John Boswell (University of Southampton)
Abstract:
Research on deliberative democracy has taken an empirical turn. There is a now an expanding literature that seeks to explore deliberative practice as it occurs in contemporary political practice. Much of this empirical scholarship has been situated within what Bevir and Ansari (2012) label a ‘modernist’ tradition of social inquiry, where hypotheses are tested, causal relationships identified and explanatory models developed. Under this mode of research, scholars have focused much attention on studying deliberative forums; offering insights into the nature and quality of deliberation and the effect of deliberation on individual preferences. But, these discrete face-to-face interactions represent only a small portion of the diversity of what constitutes public deliberation. The recent shift towards a deliberative systems approach emphasizes precisely this point and suggests understanding deliberation as a communicative activity occurring in a diversity of spaces. Notwithstanding its conceptual appeal, the systemic approach raises several questions, particularly when it comes to its empirical investigation and invites us to think harder about how we might study broader understandings of public deliberation. This paper argues that interpretive approaches, with their emphasis on understanding phenomena through experiences, perspectives, artifacts and actions, offer valuable tools for studying how deliberative systems are enacted in modern polities, and the possibilities and limitations for improving them. Drawing on recent empirical studies, the paper demonstrates how interpretive approaches can shed light on how deliberation occurs within, and across, a range of modes and settings in a deliberative system.
* Ten Issues for a Deliberative System
by Stephen Elstub (University of the West of Scotland) & Peter McLaverty (Robert Gordon University)
Abstract:
As the focus on institutionalising deliberative democracy is moving to a focus on achieving deliberative political systems (Chambers 2009; Thompson 2008; Dryzek 2010; Parkinson & Mansbridge 2012), this paper addresses ten crucial issues (Elstub and McLaverty 2014) that plague its study, and are hindering the further development of deliberative democracy and its ability to progress to a systemic level. A number of these issues perennially affect democracy per se, not just the deliberative variant. However, the unique focus on public debate that is found in deliberative theory accentuates many of these problems, and, or provides distinct interpretations of the issues. Moreover, the welcome and necessary attention given to a systemic analysis of deliberative democracy further creates distinct interpretations of these ten problems, but also generates new potential solutions. The paper will therefore describe the ten issues, locating them within a deliberative system demonstrating that with some of the issues it makes it easier for deliberative democracy to overcome them, or at least changes the nature of the problem. In particular, we address five pathologies that inhibit political institutional arrangements in reaching the deliberative ideal in the system as a whole: tight-coupling, de-coupling, institutional domination, social domination, and entrenched partisanship and analyse how they relate to each of the ten issues and lacunae identified.
* The Pragmatic Turn of Democracy in Latin America
by Thamy Pogrebinschi (Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung)
Abstract:
In recent years, participatory and deliberative experiments have increasingly become an integral part of the process of democratic consolidation in Latin America. Given the speed with which they have been multiplied and institutionalized, a reassessment of democratization in Latin America seems necessary. This paper argues that a number of countries on the continent have taken a pragmatic turn, which can be read also as a detour from the democratic consolidation expected by third-wave scholars. Such pragmatic turn of democracy in Latin America does not imply substituting representative institutions for alternative, participatory or deliberative innovations, but rather using the latters as means to correct some of the alleged failures of the formers, as well as to attain social ends that they seem unable to achieve. The new, experimental pragmatic democracies of Latin America would then gradually displace the defective, delegative or pseudo ones, as the paper further claims.
Saturday, August 31, 2013
Thursday, August 29, 2013
Euro-Patriotism - Wolfgang Streeck's reply to Habermas
In the September issue of "Blätter für deutsche und internationale Politik", Professor Wolfgang Streeck has written an extensive response to Habermas's review of his book "Gekaufte Zeit":
"Vom DM-Nationalismus zum Euro-Patriotismus? - eine Replik auf Jürgen Habermas"
Excerpts
"In seiner Rezension meines Buches „Gekaufte Zeit“ diagnostiziert Jürgen Habermas bei mir „nostalgische“ Gefühle für den guten alten Nationalstaat. Eigentlich hätte klar erkannt werden können, dass es mir nicht um den Nationalstaat als solchen geht, sondern um die demokratischen Institutionen, die er, und immer noch nur er, allen postdemokratischen Bemühungen zum Trotz denjenigen zur Verfügung stellt, die sich dem supranational organisierten Vormarsch des Neoliberalismus entgegenstellen wollen. Warum das eine „nostalgische Option“ sein soll, entzieht sich meinem Verständnis."
"Die Währungsunion erscheint ... als ein Programm zur Zwangs-vereinheitlichung der Wirtschafts- und Lebensweisen der europäischen Völker, das diese gegeneinander aufbringt und sie politisch in Nationalstaaten erster und zweiter Klasse auseinanderdividiert. In ihr kulminiert die europäische Variante der neoliberalen Immunisierung expandierender kapitalistischer Märkte gegen egalitär-interventionistische demokratische Politik, wie sie nach dem Ende der Nachkriegsordnung des demokratischen Kapitalismus zu einem weltweit dominierenden Trend geworden ist."
"Was Habermas und anderen vorschwebt, die auf eine Lösung der europäischen Krise durch eine europäische demokratische Wende hoffen, wäre nichts Geringeres als ein neuer europäischer Gründungsakt, eine Neugründung mehr oder weniger ab ovo, damit ein Sprung aus der Geschichte der letzten drei Jahrzehnte, der die in Europa gewachsenen supranationalen Institutionen durch revolutionären Beschluss innerhalb derselben fundamental umkrempeln würde – als ob das, was ist und geworden ist, nicht machtvoll mitreden würde, wenn es darum geht, was in Zukunft aus ihm werden soll."
"Auch eine noch so demokratische supranational-europäische Demokratie wäre [....] wertlos, wenn das Verhältnis zwischen ihren Institutionen und den Märkten, insbesondere den Finanz- und Arbeitsmärkten, zwischen Politik und Wirtschaft, zwischen Demokratie und Kapitalismus so bliebe, wie es in den letzten Jahrzehnten geworden ist."
See:
* Habermas's review of Wolfgang Streeck's book
* A preview of Wolfgang Streeck's book
In "Die Zeit" (August 29, 2013), Thomas Assheuer writes about the debate between Habermas and Streeck. (Not yet available online). See also my blog post on Assheuer's article from May 2013: "Das böse Spiel".
"Vom DM-Nationalismus zum Euro-Patriotismus? - eine Replik auf Jürgen Habermas"
Excerpts
"In seiner Rezension meines Buches „Gekaufte Zeit“ diagnostiziert Jürgen Habermas bei mir „nostalgische“ Gefühle für den guten alten Nationalstaat. Eigentlich hätte klar erkannt werden können, dass es mir nicht um den Nationalstaat als solchen geht, sondern um die demokratischen Institutionen, die er, und immer noch nur er, allen postdemokratischen Bemühungen zum Trotz denjenigen zur Verfügung stellt, die sich dem supranational organisierten Vormarsch des Neoliberalismus entgegenstellen wollen. Warum das eine „nostalgische Option“ sein soll, entzieht sich meinem Verständnis."
"Die Währungsunion erscheint ... als ein Programm zur Zwangs-vereinheitlichung der Wirtschafts- und Lebensweisen der europäischen Völker, das diese gegeneinander aufbringt und sie politisch in Nationalstaaten erster und zweiter Klasse auseinanderdividiert. In ihr kulminiert die europäische Variante der neoliberalen Immunisierung expandierender kapitalistischer Märkte gegen egalitär-interventionistische demokratische Politik, wie sie nach dem Ende der Nachkriegsordnung des demokratischen Kapitalismus zu einem weltweit dominierenden Trend geworden ist."
"Was Habermas und anderen vorschwebt, die auf eine Lösung der europäischen Krise durch eine europäische demokratische Wende hoffen, wäre nichts Geringeres als ein neuer europäischer Gründungsakt, eine Neugründung mehr oder weniger ab ovo, damit ein Sprung aus der Geschichte der letzten drei Jahrzehnte, der die in Europa gewachsenen supranationalen Institutionen durch revolutionären Beschluss innerhalb derselben fundamental umkrempeln würde – als ob das, was ist und geworden ist, nicht machtvoll mitreden würde, wenn es darum geht, was in Zukunft aus ihm werden soll."
"Auch eine noch so demokratische supranational-europäische Demokratie wäre [....] wertlos, wenn das Verhältnis zwischen ihren Institutionen und den Märkten, insbesondere den Finanz- und Arbeitsmärkten, zwischen Politik und Wirtschaft, zwischen Demokratie und Kapitalismus so bliebe, wie es in den letzten Jahrzehnten geworden ist."
See:
* Habermas's review of Wolfgang Streeck's book
* A preview of Wolfgang Streeck's book
Sunday, August 25, 2013
New book: "Democratic Justice and the Social Contract"
Democratic Justice and the Social Contract
by Albert Weale
(Oxford University Press, August 2013)
328 pages
Description
This book offers a theory of democratic justice. According to the theory, justice emerges from collective agreement among political associates who enjoy approximate equality of power. Such situations can be seen as social contracts, and we find an empirical model for social contracts in the examples of successful common property resource regimes. In these regimes, participants craft collective rules of access to the means of production on an equal basis and producers are entitled to the full fruits of their labour. To interpret this theoretically an account of practical rationality in terms of individual and public deliberation is required.
In tracing the move from small scale to large scale societies, three important transformations become apparent: in political institutions; in the economy; and in the functions of the household. All are relevant to the understanding of justice. In great societies representative parties making policy and law in shifting coalitions in parliaments elected by proportional representation exemplify political equality and so instance one form of democratic justice. In the economy corporate hierarchies modify the full fruits principles, not always in the direction of justice. Redistribution is justified as a means of smoothing income across the life-cycle, rather than by appeal to economies of scale or a simple principle of need.
Contents [preview]
1. Justice, Social Contracts and Democracy
2. The Democratic Social Contract
3. Economic Justice and the Democratic Contract
4. The Theory of Democratic Social Contracts
5. The Great Transformation
6. Political Democracy and the Great Society
7. Just Returns in the Great Society
8. The Sense of Democratic Justice
Albert Weale is Professor of Political Theory and Public Policy in the School of Public Policy, University College London. He is the author of "Democratic Citizenship and the European Union" (Manchester University Press, 2005) and "Democracy" (2ed, Palgrave, 2007).
Some of Weale's working papers [pdf]:
* "Social Contract and Economic Justice" (2012)
* "Economic Justice and the Contract Method" (2011)
* "The Deliberative Social Contract" (2011)
* "John Rawls's Theory of Justice" (2012)
Tuesday, August 20, 2013
Interview with Rainer Forst in "Der Spiegel"
The German weekly "Der Spiegel" (August 19, 2013) features an interview with Rainer Forst:
"Gerechtigkeit ist radikal“
Excerpts
SPIEGEL: Dann wäre die Frage der Gerechtigkeit auch immer eine Frage der Macht?
Forst: In der Tat. Die Willkür ist eine Art der politischen oder sozialen Herrschaft ohne ausreichende Rechtfertigung. Unter ungerechten sozialen und politischen Verhältnissen verstehen wir solche Verhältnisse, in denen Einzelne oder Gruppen über andere herrschen oder ihnen gegenüber Vorteile haben, für die es keinen guten Grund gibt, der denen genannt werden könnte, die beherrscht werden oder die Nachteile haben.
SPIEGEL: Verschiebt das die Frage nicht bloß von der Gerechtigkeit zur Rechtfertigung? Wie ist denn die angemessene Rechtfertigung zu finden?
Forst: Hier ist eine reflexive Antwort nötig, kein Rückgriff auf eine metaphysische Idee: Die gerechte Grundstruktur einer Gesellschaft ist die, in der die Betroffenen selbst als Freie und Gleiche die Macht haben zu bestimmen, was für alle als gerechtfertigt gelten kann. Darin erweist sich die Radikalität der Gerechtigkeitsfrage: Es geht nicht nur darum, wer welche Chancen in einer Gesellschaft hat, sondern insbesondere darum, wer darüber bestimmt, wer welche Chancen hat. Die Gerechtigkeit fragt nicht nur nach der richtigen Zuteilung von Gütern. Sie fragt auch danach, ob die Kriterien der Zuteilung gerechtfertigt sind und wer eigentlich solche Kriterien festlegt und anwendet. Es gibt keine gerechte Teilhabe ohne gerechte Teilnahme. [.....]
SPIEGEL: Kann es nicht doch autoritäre Herrschaftssysteme geben, die um Gerechtigkeit besorgt sind, vielleicht auch rechtsstaatliche Grundsätze respektieren?
Forst: Denen würde ich immer noch ein großes Potential der Willkür unterstellen. Richtig ist, dass autoritäre, nichtdemokratische Systeme, denken wir an China, große Fortschritte bei der Verbesserung des Lebensstandards vieler ihrer Bürger erreichen können. Aber macht das diese Regime gerechter? Oder wenn ein wohlmeinender Diktator beschließt, seinen Untertanen ein angenehmeres Leben zu bescheren, weil er über große Öl-Einnahmen verfügt, aber die Betroffenen nicht mitbestimmen können, wie das geschieht, würden wir dann sagen, das ist eine gerechte Gesellschaft?
Rainer Forst is Professor of Political Theory and Philosophy at Goethe University in Frankfurt, and director of the research cluster on the “Formation of Normative Orders.” He is the author of "Contexts of Justice" (California University Press, 2002), "The Right to Justification. Elements of a Constructivist Theory of Justice" (Columbia University Press, 2011), and "Toleration in Conflict" (Cambridge University Press, 2013). Later this year a selection of his essays is coming out on Polity Press: "Justification and Critique: Towards a Critical Theory of Politics".
See one of my previous posts on Rainer Forst here.
"Gerechtigkeit ist radikal“
Excerpts
SPIEGEL: Dann wäre die Frage der Gerechtigkeit auch immer eine Frage der Macht?
Forst: In der Tat. Die Willkür ist eine Art der politischen oder sozialen Herrschaft ohne ausreichende Rechtfertigung. Unter ungerechten sozialen und politischen Verhältnissen verstehen wir solche Verhältnisse, in denen Einzelne oder Gruppen über andere herrschen oder ihnen gegenüber Vorteile haben, für die es keinen guten Grund gibt, der denen genannt werden könnte, die beherrscht werden oder die Nachteile haben.
SPIEGEL: Verschiebt das die Frage nicht bloß von der Gerechtigkeit zur Rechtfertigung? Wie ist denn die angemessene Rechtfertigung zu finden?
Forst: Hier ist eine reflexive Antwort nötig, kein Rückgriff auf eine metaphysische Idee: Die gerechte Grundstruktur einer Gesellschaft ist die, in der die Betroffenen selbst als Freie und Gleiche die Macht haben zu bestimmen, was für alle als gerechtfertigt gelten kann. Darin erweist sich die Radikalität der Gerechtigkeitsfrage: Es geht nicht nur darum, wer welche Chancen in einer Gesellschaft hat, sondern insbesondere darum, wer darüber bestimmt, wer welche Chancen hat. Die Gerechtigkeit fragt nicht nur nach der richtigen Zuteilung von Gütern. Sie fragt auch danach, ob die Kriterien der Zuteilung gerechtfertigt sind und wer eigentlich solche Kriterien festlegt und anwendet. Es gibt keine gerechte Teilhabe ohne gerechte Teilnahme. [.....]
SPIEGEL: Kann es nicht doch autoritäre Herrschaftssysteme geben, die um Gerechtigkeit besorgt sind, vielleicht auch rechtsstaatliche Grundsätze respektieren?
Forst: Denen würde ich immer noch ein großes Potential der Willkür unterstellen. Richtig ist, dass autoritäre, nichtdemokratische Systeme, denken wir an China, große Fortschritte bei der Verbesserung des Lebensstandards vieler ihrer Bürger erreichen können. Aber macht das diese Regime gerechter? Oder wenn ein wohlmeinender Diktator beschließt, seinen Untertanen ein angenehmeres Leben zu bescheren, weil er über große Öl-Einnahmen verfügt, aber die Betroffenen nicht mitbestimmen können, wie das geschieht, würden wir dann sagen, das ist eine gerechte Gesellschaft?
Rainer Forst is Professor of Political Theory and Philosophy at Goethe University in Frankfurt, and director of the research cluster on the “Formation of Normative Orders.” He is the author of "Contexts of Justice" (California University Press, 2002), "The Right to Justification. Elements of a Constructivist Theory of Justice" (Columbia University Press, 2011), and "Toleration in Conflict" (Cambridge University Press, 2013). Later this year a selection of his essays is coming out on Polity Press: "Justification and Critique: Towards a Critical Theory of Politics".
See one of my previous posts on Rainer Forst here.
Sunday, August 18, 2013
Review of "Property-Owning Democracy"
At "Notre Dame Philosophical Reviews" Paul Weithman reviews "Property-Owning Democracy: Rawls and Beyond" (Wiley-Blackwell, 2012) ed. by Martin O'Neill and Thad Williamson:
Review of "Property-Owning Democracy: Rawls and Beyond"
Paul Weithman is Professor of Philosophy at University of Notre Dame. He is the author of "Why Political Liberalism: On John Rawls's Political Turn" (Oxford University Press, 2011).
See my previous post on "Property-Owning Democracy" here.
See also Paul Weithman's paper "Legitimacy and the Project of Rawl's Political Liberalism” (pdf)
Review of "Property-Owning Democracy: Rawls and Beyond"
Paul Weithman is Professor of Philosophy at University of Notre Dame. He is the author of "Why Political Liberalism: On John Rawls's Political Turn" (Oxford University Press, 2011).
See my previous post on "Property-Owning Democracy" here.
See also Paul Weithman's paper "Legitimacy and the Project of Rawl's Political Liberalism” (pdf)
Sunday, August 11, 2013
Paper on "The Practicality of Political Philosophy"
Justin Weinberg has posted a new paper at SSRN:
"The Practicality of Political Philosophy"
[APSA 2013 Annual Meeting Paper. Draft of a paper forthcoming in Social Philosophy and Policy].
Abstract:
Must principles of justice be practical? Some political philosophers, the “implementers,” say yes. Others, the “idealists,” say no. Despite this disagreement, the implementers and idealists tend to agree that what it means for principles to be practical is that they are successfully implementable with fairly predictable results. In this paper I argue that both sides in this dispute are mistaken, each guilty of epistemic overconfidence. By accepting the demand that principles of justice be implementable, the implementers have too much confidence in our ability to determine, in advance, the limits of what is practically possible. By rejecting the idea that principles of justice need to be implementable, the idealists have too much confidence in our ability to determine, in advance, what is normatively desirable. I argue that we should adopt an alternative conception of practicality, one which speaks to the core concerns of both implementers and idealists, reconceives the roles of ideal and non-ideal theory, recognizes our epistemic limitations, and identifies experimentation as a methodological approach for addressing these limitations.
Justin Weinberg is Assistant Professor of Philosophy at the University of South Carolina.
"The Practicality of Political Philosophy"
[APSA 2013 Annual Meeting Paper. Draft of a paper forthcoming in Social Philosophy and Policy].
Abstract:
Must principles of justice be practical? Some political philosophers, the “implementers,” say yes. Others, the “idealists,” say no. Despite this disagreement, the implementers and idealists tend to agree that what it means for principles to be practical is that they are successfully implementable with fairly predictable results. In this paper I argue that both sides in this dispute are mistaken, each guilty of epistemic overconfidence. By accepting the demand that principles of justice be implementable, the implementers have too much confidence in our ability to determine, in advance, the limits of what is practically possible. By rejecting the idea that principles of justice need to be implementable, the idealists have too much confidence in our ability to determine, in advance, what is normatively desirable. I argue that we should adopt an alternative conception of practicality, one which speaks to the core concerns of both implementers and idealists, reconceives the roles of ideal and non-ideal theory, recognizes our epistemic limitations, and identifies experimentation as a methodological approach for addressing these limitations.
Justin Weinberg is Assistant Professor of Philosophy at the University of South Carolina.
Saturday, August 10, 2013
Symposium with Habermas in Amsterdam, November 5
The Royal Netherlands Academy of Arts and Sciences (KNAW) is hosting a symposium with Jürgen Habermas on "The Future of Democracy" in Amsterdam, November 5. The symposium is organised on the occasion of the Erasmus Prize 2013 that will be awarded to Habermas on November 6.
Program:
Welcome by Hans Clevers, President of KNAW
"Deliberative Democracy and Political Crisis" by Jürgen Habermas
+ discussion
"Enlightenment and the Limits of Equality" by Siep Stuurman
+ discussion
"Democracy and Economic Crisis" by Ingrid Robeyns
+ discussion
Registration is required. More information here [pdf].
Program:
Welcome by Hans Clevers, President of KNAW
"Deliberative Democracy and Political Crisis" by Jürgen Habermas
+ discussion
"Enlightenment and the Limits of Equality" by Siep Stuurman
+ discussion
"Democracy and Economic Crisis" by Ingrid Robeyns
+ discussion
Registration is required. More information here [pdf].
Thursday, August 08, 2013
Habermas's lecture in Athen, August 6
The paper, Jürgen Habermas presented at the 23rd World Congress of Philosophy in Athen, August 6, is now available:
"A Plea for a Constitutionalization of International Law" [pdf]
(Thanks to Burkard Kircher for the pointer!)
"A Plea for a Constitutionalization of International Law" [pdf]
(Thanks to Burkard Kircher for the pointer!)
Tuesday, August 06, 2013
New Book: "Cosmopolitanism versus Non-Cosmopolitanism"
Cosmopolitanism versus Non-Cosmopolitanism
Critiques, Defenses, Reconceptualizations
Ed. by Gillian Brock
(Oxford University Press, 2013)
352 pages
Description
The debate between cosmopolitans and non-cosmopolitans flourishes. Contributors continue to disagree over at least fourteen core issues analyzed in this work, including these questions: What is distinctive about a cosmopolitan approach to matters of justice? What does the commitment to the ideal of moral equality entail for global justice? Does membership in associations, especially national ones, matter to our duties to one another in the global context? Does the global economic order violate the rights of the poor or harm their interests in ways that require reform or redress? What is it to be a good "world citizen" and is this in conflict with local duties and being a good citizen of a state? To what extent are cosmopolitan and special duties reconcilable? Do cosmopolitan or non-cosmopolitan theories provide a better account of our obligations or a more useful framework for mediating the interests of compatriots and non-compatriots?
Contents [preview]
1. Rethinking the Cosmopolitanism versus Non-Cosmopolitanism Debate - Gillian Brock2. We Are All Cosmopolitans Now - Michael Blake
3. On the Relation Between Moral and Distributive Equality - Andrea Sangiovanni
4. Cosmopolitanism Without If and Without But - Lea Ypi
5. Cosmopolitan Justice and Rightful Enforceability - Laura Valentini
6. Is There Really a Human Rights Deficit? - Saladin Meckled-Garcia
7. Severe Poverty as a Systemic Human Rights Violation - Elizabeth Ashford
8. For (Some) Political and Institutional Cosmopolitanism (Even if) Against Moral Cosmopolitanism - Miriam Ronzoni
9. Cosmopolitanism: Liberal and Otherwise - David Reidy
10. The Social and Institutional Bases of Distributive Justice [draft] - Samuel Freeman
11. Human Dignity, Associative Duties, and Egalitarian Global Justice - Darrel Moellendorf
12. Worldly Citizens: Civic Virtue without Patriotism - Simon Keller
13. Collective Agency and Global Non-Domination - Fabian Schuppert
14. The Cosmopolitan Controversy Needs a Mid-life Crisis - Richard W. Miller
15. Concluding Reflections - Thomas Pogge
Gillian Brock is Associate Professor of Philosophy at the University of Auckland in New Zealand. She is the author of "Global Justice: A Cosmopolitan Account" (Oxford University Press, 2009).
Sunday, August 04, 2013
Essay by Habermas in "Der Spiegel"
"Der Spiegel" (August 5, 2013) features an essay by Jürgen Habermas on the German approach to the European crisis:
"Ein Fall von Elitenversagen"
Excerpts
"Wir kennen die Antwort von Angela Merkel – tranquillistisches Herumwursteln. Ihrer öffentlichen Person scheint jeder normative Kern zu fehlen. Seit dem Ausbruch der Griechenlandkrise im Mai 2010 und der dann doch verlorenen Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen ordnet sie jeden ihrer überlegten Schritte dem Opportunismus der Machterhaltung unter. Die clevere Kanzlerin laviert sich seitdem mit klarem Verstand, aber ohne erkennbare Grundsätze durch und entzieht der Bundestagswahl zum zweiten Mal jedes kontroverse Thema, ganz zu schweigen von der sorgfältig abgeschotteten Europapolitik. Sie kann die Agenda bestimmen, denn die Opposition müsste, wenn sie mit dem affektiv besetzten Europathema vorpreschte, befürchten, mit der Keule der „Schuldenunion“ erschlagen zu werden. Und zwar von den Leuten, die nur das Gleiche sagen könnten, wenn sie überhaupt etwas sagen würden."
"Europa befindet sich in einem Notstand, und die politische Macht hat, wer über die Zulassung von Themen zur Öffentlichkeit entscheidet. Deutschland tanzt nicht, es döst auf dem Vulkan.
Versagende Eliten? Jedes demokratische Land hat die Politiker, die es verdient. Und von gewählten Politikern ein Verhalten jenseits der Routine zu erwarten hat etwas Apartes. Ich bin froh, seit 1945 in einem Lande zu leben, das keine Helden nötig hat. Ich glaube auch nicht an den Satz, dass Personen Geschichte machen, jedenfalls nicht im Allgemeinen. Ich stelle nur fest, dass es außerordentliche Situationen gibt, in denen die Wahrnehmungsfähigkeit und die Phantasie, der Mut und die Verantwortungsbereitschaft des handelnden Personals für den Fortgang der Dinge einen Unterschied machen."
An abridged version of the essay is published in the Italian newspaper "La Repubblica", August 4, 2013.
Update:
English translation: "Merkel's European Failure: Germany Dozes on a Volcano".
"Ein Fall von Elitenversagen"
Excerpts
"Wir kennen die Antwort von Angela Merkel – tranquillistisches Herumwursteln. Ihrer öffentlichen Person scheint jeder normative Kern zu fehlen. Seit dem Ausbruch der Griechenlandkrise im Mai 2010 und der dann doch verlorenen Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen ordnet sie jeden ihrer überlegten Schritte dem Opportunismus der Machterhaltung unter. Die clevere Kanzlerin laviert sich seitdem mit klarem Verstand, aber ohne erkennbare Grundsätze durch und entzieht der Bundestagswahl zum zweiten Mal jedes kontroverse Thema, ganz zu schweigen von der sorgfältig abgeschotteten Europapolitik. Sie kann die Agenda bestimmen, denn die Opposition müsste, wenn sie mit dem affektiv besetzten Europathema vorpreschte, befürchten, mit der Keule der „Schuldenunion“ erschlagen zu werden. Und zwar von den Leuten, die nur das Gleiche sagen könnten, wenn sie überhaupt etwas sagen würden."
"Europa befindet sich in einem Notstand, und die politische Macht hat, wer über die Zulassung von Themen zur Öffentlichkeit entscheidet. Deutschland tanzt nicht, es döst auf dem Vulkan.
Versagende Eliten? Jedes demokratische Land hat die Politiker, die es verdient. Und von gewählten Politikern ein Verhalten jenseits der Routine zu erwarten hat etwas Apartes. Ich bin froh, seit 1945 in einem Lande zu leben, das keine Helden nötig hat. Ich glaube auch nicht an den Satz, dass Personen Geschichte machen, jedenfalls nicht im Allgemeinen. Ich stelle nur fest, dass es außerordentliche Situationen gibt, in denen die Wahrnehmungsfähigkeit und die Phantasie, der Mut und die Verantwortungsbereitschaft des handelnden Personals für den Fortgang der Dinge einen Unterschied machen."
An abridged version of the essay is published in the Italian newspaper "La Repubblica", August 4, 2013.
Update:
English translation: "Merkel's European Failure: Germany Dozes on a Volcano".
Saturday, August 03, 2013
Hans Joas on Robert Bellah
In "Süddeutsche Zeitung" (August 3, 2013), Hans Joas writes on Robert Bellah, who died on July 31:
"Gewohnheiten des Herzens"
[not yet available online]
Update:
English translation: "Habits of the Heart"
Excerpts
"Das hohe Alter ist bei manchen Geistes- und Sozialwissenschaftlern eine Zeit ungebrochener Produktivität. Im Vertrauen darauf entwarf Robert N. Bellah, der führende Religionssoziologe der letzten Jahrzehnte und einer der einfluss-reichsten öffentlichen Intellektuellen der USA, zu Beginn seines Ruhestands das Projekt einer Globalgeschichte der Religion von ihren Anfängen bis zur Gegenwart.
2011 konnte Bellah dann den Band „Religion in Human Evolution“ vorlegen, der von den Ritualen der Jäger und Sammler über die Kulte und Mythen archaischer Staatswesen bis zur „Achsenzeit“ reichte. Auf diesen Begriff hatte der Philosoph Karl Jaspers die schon länger verbreitete Beobachtung gebracht, dass die großen religiösen und philosophischen Traditionen, von denen die Welt auch heute noch zehrt, ihre Grundlagen in Neuerungen haben, die um die Mitte des letzten Jahrtausends vor unserer Zeitrechnung bei Juden und Griechen, Chinesen und Indern stattfanden. [....]
Religiös neutral ist Bellahs Globalgeschichte der Religion nicht. „Nothing is ever lost“ ist ihr Leitmotiv: Ritual und Mythos sind auch nach der Entstehung von theoretischer Rationalität und moralischem Universalismus nicht passé. Er vertrat sein Christentum in der Spannung zwischen Prophetischem und Sakramentalem. Das späte große Buch verwirklicht nur die Hälfte des ursprünglichen Plans; die Schwelle zur Entstehung von Christentum und Islam war noch gar nicht erreicht. Die Fortsetzung sollte ein großer Essay werden zur Entstehung der Moderne, aber gerade nicht ein weiteres Werk zum „Aufstieg des Westens“, sondern derart, dass China soziologisch und kulturell gleichberechtigt behandelt würde.
Die riskante Herzoperation, zu der Robert Bellah sich entschlossen hatte, erlebte er mehr als störende Unterbrechung der Arbeit, weniger als Quelle von Todesfurcht. Am Mittwoch dieser Woche ist er ihr im Alter von 86 Jahren erlegen.
Hans Joas is the author of "The Sacredness of the Person: A New Genealogy of Human Rights" (Georgetown University Press, 2013) [German: "Die Sakralität der Person" (Suhrkamp, 2011)] and co-editor (with Robert Bellah) of "Axial Age and Its Consequences" (Harvard University Press, 2012).
See Hans Joas's interview with Robert Bellah on his book on religion in human evolution in "The Hedgehog Review" (2012).
See also my links to obituaries and appreciations of Bellah here.
"Gewohnheiten des Herzens"
[not yet available online]
Update:
English translation: "Habits of the Heart"
Excerpts
"Das hohe Alter ist bei manchen Geistes- und Sozialwissenschaftlern eine Zeit ungebrochener Produktivität. Im Vertrauen darauf entwarf Robert N. Bellah, der führende Religionssoziologe der letzten Jahrzehnte und einer der einfluss-reichsten öffentlichen Intellektuellen der USA, zu Beginn seines Ruhestands das Projekt einer Globalgeschichte der Religion von ihren Anfängen bis zur Gegenwart.
2011 konnte Bellah dann den Band „Religion in Human Evolution“ vorlegen, der von den Ritualen der Jäger und Sammler über die Kulte und Mythen archaischer Staatswesen bis zur „Achsenzeit“ reichte. Auf diesen Begriff hatte der Philosoph Karl Jaspers die schon länger verbreitete Beobachtung gebracht, dass die großen religiösen und philosophischen Traditionen, von denen die Welt auch heute noch zehrt, ihre Grundlagen in Neuerungen haben, die um die Mitte des letzten Jahrtausends vor unserer Zeitrechnung bei Juden und Griechen, Chinesen und Indern stattfanden. [....]
Religiös neutral ist Bellahs Globalgeschichte der Religion nicht. „Nothing is ever lost“ ist ihr Leitmotiv: Ritual und Mythos sind auch nach der Entstehung von theoretischer Rationalität und moralischem Universalismus nicht passé. Er vertrat sein Christentum in der Spannung zwischen Prophetischem und Sakramentalem. Das späte große Buch verwirklicht nur die Hälfte des ursprünglichen Plans; die Schwelle zur Entstehung von Christentum und Islam war noch gar nicht erreicht. Die Fortsetzung sollte ein großer Essay werden zur Entstehung der Moderne, aber gerade nicht ein weiteres Werk zum „Aufstieg des Westens“, sondern derart, dass China soziologisch und kulturell gleichberechtigt behandelt würde.
Die riskante Herzoperation, zu der Robert Bellah sich entschlossen hatte, erlebte er mehr als störende Unterbrechung der Arbeit, weniger als Quelle von Todesfurcht. Am Mittwoch dieser Woche ist er ihr im Alter von 86 Jahren erlegen.
Hans Joas is the author of "The Sacredness of the Person: A New Genealogy of Human Rights" (Georgetown University Press, 2013) [German: "Die Sakralität der Person" (Suhrkamp, 2011)] and co-editor (with Robert Bellah) of "Axial Age and Its Consequences" (Harvard University Press, 2012).
See Hans Joas's interview with Robert Bellah on his book on religion in human evolution in "The Hedgehog Review" (2012).
See also my links to obituaries and appreciations of Bellah here.
Friday, August 02, 2013
Robert Bellah 1927-2013 - obituaries
Robert Bellah died July 31 of complications related to heart surgery. He was 86.
Links to obituaries and appreciations of Bellah:
* UC Berkeley News Center (Yasman Anwar)
* Crooked Timber (Kieran Healy)
* First Things (Matthew Schmitz)
* The Chronicle of Higher Education (Corey Robin)
* Tricycle (Alex Caring-Lobel)
* Patheos (Jeff Guhin)
* Hans Joas [English translation here]
* Mark Juergensmeyer
* Jeffrey Alexander
* Los Angeles Times (Elaine Woo)
* New York Times (Margalit Fox)
* The New Republic (Michael Kazin)
* Frankfurter Allgemeine Zeitung (Patrick Bahners)
* SciLogs (Michael Blume)
* Web page dedicated to the work of Robert Bellah.
Also see my post on Robert Bellah's book "Religion in Human Evolution" (Harvard University Press, 2011).
And listen to an interview with Robert Bellah on his book and his evolutionary perspective here (60 minutes).
Links to obituaries and appreciations of Bellah:
* UC Berkeley News Center (Yasman Anwar)
* Crooked Timber (Kieran Healy)
* First Things (Matthew Schmitz)
* The Chronicle of Higher Education (Corey Robin)
* Tricycle (Alex Caring-Lobel)
* Patheos (Jeff Guhin)
* Hans Joas [English translation here]
* Mark Juergensmeyer
* Los Angeles Times (Elaine Woo)
* New York Times (Margalit Fox)
* The New Republic (Michael Kazin)
* Frankfurter Allgemeine Zeitung (Patrick Bahners)
* SciLogs (Michael Blume)
Also see my post on Robert Bellah's book "Religion in Human Evolution" (Harvard University Press, 2011).
And listen to an interview with Robert Bellah on his book and his evolutionary perspective here (60 minutes).
Thursday, August 01, 2013
Review of Habermas's new book in "Die Zeit"
In "Die Zeit" (August 1, 2013), Alexander Cammann reviews "Im Sog der Technokratie" (2013) by Jürgen Habermas:
"Sechzig Jahre am Nerv der Zeit"
[now available online]
Excerpts
"Ein 24-jähriger Student empört sich über einen Satz in einem Buch des berühmtesten Philosophen der Welt, den er eigentlich verehrt, schickt daraufhin einen kritischen Text an die Zeitung – und ist damit über Nacht in aller Munde. Das geschah vor unglaublichen sechzig Jahren, als Jurgen Habermas in der FAZ den Artikel Mit Heidegger gegen Heidegger denken veröffentlichte. Es war die Geburtsstunde eines engagierten Intellektuellen, denn der junge Mann attackierte Heideggers ausbleibende Auseinandersetzung mit dessen Rolle im Nationalsozialismus."
"Jetzt also legt der 84-jährige Habermas den, wie er schreibt, "voraussichtlich letzten Band" seiner Kleinen politischen Schriften vor, in denen er seit 1980 Reden und Aufsätze aus meist tagesaktuellem Anlass sammelt. Wer den Band liest, der "das Dutzend vollmacht", wie es der Autor flapsig nennt, der kommt einmal mehr aus dem ehrfurchtsvoll-neidischen Staunen nicht heraus: Woher nimmt der Mann nur diese Energie? Rastlos betreibt er seit sechs Jahrzehnten seine "Praxis öffentlicher Belästigung" (Habermas), von nicht nachlassender Neugier, Sorge und Fähigkeit zur Empörung getrieben – und zwar neben seiner hauptsächlichen Praxis als Philosoph, in der er es auch noch schaffte, die allereinflussreichsten Werke hervorzubringen. So frisch und juvenil: was für eine One-Man-Performance im Dienste der res publica!"
"Sechzig Jahre am Nerv der Zeit"
[now available online]
Excerpts
"Ein 24-jähriger Student empört sich über einen Satz in einem Buch des berühmtesten Philosophen der Welt, den er eigentlich verehrt, schickt daraufhin einen kritischen Text an die Zeitung – und ist damit über Nacht in aller Munde. Das geschah vor unglaublichen sechzig Jahren, als Jurgen Habermas in der FAZ den Artikel Mit Heidegger gegen Heidegger denken veröffentlichte. Es war die Geburtsstunde eines engagierten Intellektuellen, denn der junge Mann attackierte Heideggers ausbleibende Auseinandersetzung mit dessen Rolle im Nationalsozialismus."
"Jetzt also legt der 84-jährige Habermas den, wie er schreibt, "voraussichtlich letzten Band" seiner Kleinen politischen Schriften vor, in denen er seit 1980 Reden und Aufsätze aus meist tagesaktuellem Anlass sammelt. Wer den Band liest, der "das Dutzend vollmacht", wie es der Autor flapsig nennt, der kommt einmal mehr aus dem ehrfurchtsvoll-neidischen Staunen nicht heraus: Woher nimmt der Mann nur diese Energie? Rastlos betreibt er seit sechs Jahrzehnten seine "Praxis öffentlicher Belästigung" (Habermas), von nicht nachlassender Neugier, Sorge und Fähigkeit zur Empörung getrieben – und zwar neben seiner hauptsächlichen Praxis als Philosoph, in der er es auch noch schaffte, die allereinflussreichsten Werke hervorzubringen. So frisch und juvenil: was für eine One-Man-Performance im Dienste der res publica!"
Subscribe to:
Posts (Atom)