Wednesday, December 29, 2021

Ute & Jürgen Habermas on Günter Fruhtrunk

In "Die Zeit" (December 30, 2021), Ute and Jürgen Habermas writes about the painter Günter Fruhtrunk (1923-1982) and his painting "Tagtraum Wiesengrund" (1978):

Unser Geschenk 

Eine Würdigung des Malers Günter Fruhtrunk, der im Mai 99 Jahre alt geworden wäre – und uns einst unter seltsamen Umständen ein Bild vermachte.

[The essay will also appear in Markus Ebner (ed.), Zuneigung (Leipzig: Spector Verlag, 2022)].

Excerpt:

"Der Titel unseres Bildes assoziiert vielleicht die musikalische Neigung des Komponisten Adorno zur frühen Romantik. Wie dem auch sei, neben dem Gesprengten Quadrat von 1975 ist Der Tagtraum eines der ganz wenigen Bilder, in denen sich die Dynamik der drängenden, manchmal sogar farblich schrillen, den Beobachter jedenfalls aufreizenden Konstruktionen zu einer reifen, ungewohnt gefassten Souveränität des Ausdrucks gewissermaßen beruhigt hat. In diesem Bild dürfen sich die senkrecht verlaufenden, durch feine dunkelblaue Linien voneinander getrennten, (von links nach rechts) grünen, schwarzen und gelben Streifen ausstrecken und zu breiteren Flächen so ausdehnen, dass damit die wie immer unschattiert monochromen Farben erst den Raum zur vollen Entfaltung ihrer suggestiven Wirkung gewinnen. Allein die gelbe, den Blick zuerst auffangende Fläche wird noch einmal von zwei parallel verlaufenden schmalen schwarzen Streifen durchzogen – aber auch so, dass insgesamt die Ausgewogenheit der Wirkung dieses senkrecht gegliederten Nebeneinanders der eher ausladenden Farbstreifen nicht beeinträchtigt wird. Diese beruhigende Wirkung zeigt sich sogar im Vergleich mit den etwa zeitgleich entstandenen, in ihrer Komposition dem Tagtraum ähnlichen Bildgruppen Erosion und Emanation; selbst sie sind für den Betrachter beunruhigender – im einen Fall durch ein grelles Dunkelrot, im anderen durch die stichige Zusammenstellung von Gelb und Violett.

Während das Werk im Ganzen eher die gewaltige Unruhe, ja Zerrissenheit einer Malerexistenz widerspiegelt, die in Verzweiflung enden wird, zeichnet sich der Tagtraum durch eine fast klassisch aufeinander abgestimmte Organisation der zu grünen, schwarzen und gelben Farbflächen ausgebreiteten Streifen aus. Von seinen konstruktivistischen Anfängen, die er nie verleugnete, hat sich Fruhtrunk entfernt, indem er die Dynamik seiner Farbkompositionen im Hinblick auf die sinnliche Erregung konzipierte, die diese im Auge des Betrachters mobilisieren soll. Mit dieser Dynamik schien er das Unstete und Getriebene seiner eigenen Existenz gleichzeitig ausdrücken und zähmen zu wollen." 

                   (Photo by Barbara Klemm, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2009)
                  "Tagtraum Wiesengrund" (1978): Acrylic and vinyl paint on canvas. 140x195 cm.

Update 15-06-2024:

A colour photo taken by Peter Verovšek June 2024:



In 2022 Marcus Ebner painted this copy of Fruhtrunk's "Tagtraum Wiesengrund":

(Jacky Strenz's Gallery. Link)



New Papers on Rawls's Philosophical Legacy

The latest issue of the Italian journal "Etica & Politica" (vol. 23, no. 3, 2021) features articles on "John Rawls's Philosophical Legacy":

* Daniel Loewe & David Martínez - "Fifty Years of A Theory of Justice: Influences and Legacy" (PDF)

* Otfried Höffe - "John Rawls’ Philosophie der Gerechtigkeit" (PDF)

* James Gledhill - "A Theory of Justice as Rorschach Test" (PDF)

* David Martínez - "The Idea of an Overlapping Consensus and the Kantian Interpretation of Political Liberalism" (PDF)

* Frank I. Michelman - "Constitutional Rights and “Private” Legal Relations: A Note on a Rawlsian View" (PDF)

* Paula Casal  - "Gender, Social Justice, and Publicity" (PDF)

* Pierpaolo Marrone - "Shades of Communitarianism" (PDF)


Thursday, December 02, 2021

Interview with Habermas in "Philosophie Magazine"

Interview with Jürgen Habermas in the French "Philosophie Magazine" (no. 155, December 2021):

"La philosophie cesserait d’être elle-même si elle perdait des yeux ‘le tout’"

(Paywall)

Excerpt:

En France vient de paraître le premier tome de votre monumentale ”Histoire de la philosophie”, où il est notamment question du rôle de la philosophie. Quel est-il?

Les sciences progressent en se spécialisant de plus en plus; mais elles ne perdent pas pour autant leur caractère scientifique, elles ons plutôt tendance à le renforcer. La philosophie doit elle aussi continuer à se spécialiser sans cesse, dans la mesure où elle réfléchit à ces progrès de la connaissance. Mais elle cesserait d'être une philosophie si, ce faisant, elle perdait des yeux “le tout”. Je n'entends pas pas là - "le monde dans son ensemble" mais l'arrière-plan donné de manière seulement implicite, celui du monde de la vie, face auquel nous nous demandons ce que signifient, pour nous, les progrès scientifiques. Cette rèfèrence à nos personnes, comme individus contemporains et êtres humains en général, fait la dinstiction entre la compréhension philosophie de soi et les sciences, orientées méthodiquement vers leurs domaines d'objets respectifs. Avec mon dernier livre, j'ai aussi voulu montrer comment, avec Hume et Kant, se ramifient deux lignes de pensée qui s'éloignent l'une de l'autre comme deux continents à la dérive. L'une conçoit la philosophie comme une discipline scientifique parmi d'autres et qui se spécialise - ce qui n'est pas faux - sur la reconstruction rationelle d'un "su" déterminé et seulement intuitif - sur le savoir de la manière dont on perçoit ou ressent quelque chose, dont on agit ou dont on parle, dont on pratique la science ou dont on dit le droit. L'autre direction utilise ce savoir reconstitué pour apporter, avec un regard sur les problèmes pressant du moment, une constribution à la compréhension rationelle du monde et de soi-même par les générations contemporaines. Ces directions contraires sont du reste exposées à des risques complémentaires, ceux du scientisme et de l'amateurisme.



Sunday, November 28, 2021

Interview with Habermas in L'Obs

A new interview with Jürgen Habermas in the French magazine "L'Obs" (November 25, 2021):

"Nous vivons une époque de régression politique"

 (Behind a paywall)



Sunday, November 21, 2021

Richard Rorty's lectures on "Pragmatism as Anti-Authoritarianism"

Robert Brandom has uploaded videos of Richard Rorty's ten lectures "Pragmatism as Anti-Authoritarianism", delivered at the University of Girona, Spain, in 1996. The lectures have been published in a book earlier this year (edited by Eduardo Mendieta and with a foreword by Robert Brandom). [A preview here]

"Pragmatism as Anti-Authoritarianism" PART 1


Eight lectures:

1. Is knowledge the most distinctively human capacity (0:02:18)

2. Pragmatism as romantic utilitarianism (1:41:24)

3. Is the topic of truth relevant to democratic politics? (2:36:59)

4. Is reason unified by universalistic presuppositions? (3:34:59)

5. Introduction to McDowell's book (4:23:19)

6. Wilfrid Sellars and Donald Davidson (5:16:24)

7. Pan-relationalism, a vision of a world without substances, part I (7:12:35)

8. Pan-relationalism, a vision of a world without substances, part I (8:13:30)


"Pragmatism as Anti-Authoritarianism" PART 2.


Two lectures:

9. The distinction between morality and prudence (0:00.02)

10. Justice as a larger loyality (1:53:00)


Saturday, November 13, 2021

On the relationship between morality and ethical life

Jürgen Habermas' lecture at Goethe University Frankfurt on June 19, 2019, is now available in an English translation:

"Once again: On the relationship between morality and ethical life[Open access]

(European Journal of Philosophy, vol. 29, no. 3 (2021), pp. 543-551).


You can read the original German version here:

Noch einmal: Zum Verhältnis von Moralität und Sittlichkeit" (PDF). 

It has been published in Deutsche Zeitschrift für Philosophie vol. 67, no. 5 (2019), and in Rainer Forst & Klaus Günther (eds.), Normative Ordnungen (Berlin: Suhrkamp, 2021).


Friday, November 12, 2021

Updated Habermas bibliographies

 I have updated my Habermas bibliographies at HabermasForum.dk:

* Bibliography of works by Jürgen Habermas 1951-2021

Habermas bibliography II: Articles, lectures, interviews, and books 1992-2021

* Articles and Books on Jürgen Habermas 1961-1981

* Articles and Books on Jürgen Habermas 1982-1991

* Articles and Books on Jürgen Habermas 1992-2000

* Articles and Books on Jürgen Habermas 2001-2009

* Articles and Books on Jürgen Habermas 2010-2021

I have published these lists of primary and secondary literature in various forms since 2001.

Note: If you wonder why my bibliographies have some similarity to the lists published by Luca Corchia, the reason is simple: A substantial part of his lists consists of texts which are copy-pasted from my work. This kind of plagiarism was already evident in the bibliography he published in “Il Trimestrale. The Lab's Quarterly” 1/2008 (University of Pisa): 21 pages – pp. 234-254 – are mostly a copy of my Habermas bibliography at HabermasForum.dk with added references to Italian translations. You can compare these pages by Corchia with my text (I have marked all the entries which are reproduced in Corchia’s bibliography) - and these pages with this. Even the web addresses of my links to the various online publications are copiedThe plagiarism has continued over the years, including his latest paper uploaded at academia.edu: “Studies on Jürgen Habermas 1961-2020”. In this paper most of the information about reprints and English/German translations is copied from my bibliographies, see this sample

Please note that in the publication from 2008 - and various papers - his references (Gregersen etc.) are not accurate: He only mentions names and years, but fails to include any further details. For instance there are no references to the actual publications or web addresses. 

Thursday, October 28, 2021

Why Rawls?

The German webblog "Soziopolis" has asked 11 German philosophers and political scientists the question: "Why Rawls?"

See the answers here: Jürgen Habermas, Beate Roessler, Hubertus Buchstein, Jeanette Ehrmann, Rainer Forst, Lisa Herzog, Otfried Höffe, Luise Müller, Peter Niesen, Walter Reese-Schäfer, and Gary Schaal.


Jürgen Habermas:

Q: Wie sah Ihre erste Begegnung mit Rawls’ Texten aus?

A: Diese erste Begegnung fand unter blamablen Umständen Anfang der 70er-Jahre statt. Ich erinnere nicht mehr das genaue Jahr, als mich Charles Taylor – wir kannten uns aus Montreal und Starnberg – zu einem Vortrag nach Oxford einlud. Am zweiten Tag sollte ich die beiden Heroen der Profession R. M. Hare und P. F. Strawson bei einem Lunch kennen lernen. Das war schon aufregend genug. Aber in Aufruhr geriert ich erst recht, als ich am Vorabend beiläufig erfuhr, dass ich bei dieser Gelegenheit – offenbar war ein Arbeits-Lunch vorgesehen – mit dem soeben nach Oxford berufenen Ronald Dworkin über einen bestimmten Aufsatz diskutieren sollte, und zwar über „Two Concepts of Rules“ von John Rawls. Peinlicherweise kannte ich diesen „allgemein bekannten“ Aufsatz nicht. Den besorgte mir ein freundlicher Kollege noch über Nacht. Bis heute kann ich mich an Einzelheiten dieser ungewöhnlichen Situation – meiner ersten Begegnung sowohl mit einem Text von Rawls wie mit so vielen einschüchternden Geistesgrößen in persona – nicht erinnern. Dasselbe versicherte mit Dworkin, als wir uns später anfreundeten. Sollte alles doch eher unauffällig über die Bühne gegangen sein?

Persönlich habe ich Rawls erst in den 80er-Jahren kennen gelernt, als ich bei einem Besuch in Cambridge sein Seminar besuchte – ich war von der freundlichen Aufmerksamkeit dieser rücksichtsvollen, vollkommen uneitlen Person schon auf den ersten Blick beeindruckt. Ich kenne keinen Kollegen, der durch seine unbestechlich-unprätentiöse Haltung in ähnlicher Weise so unmittelbar ein Distanz wahrendes Vertrauen erweckt. Rawls schien mich zu kennen, weil unser Sohn Tilmann bei ihm studiert hatte. Vor der Veröffentlichung seines Buches Political Liberalism hat er mich dann zu der bekannten Auseinandersetzung im Journal of Philosophy eingeladen. Damals hat übrigens Rainer Forst, der gerade von seinem Studium bei Rawls zurückgekommen war, den clue der Revision, die Rawls inzwischen an der Theorie der Gerechtigkeit vorgenommenen hatte, besser verstanden als ich. Jener erste Gedankenaustausch gab jedenfalls den Auftakt zu einer bis zu Rawls’ Tod nicht abreißenden Reihe von freundschaftlich-lehrreichen Diskussionen, sowohl bei seinen Besuchen in Frankfurt wie auch in den USA. Im Hinblick auf den sachlichen Ertrag unserer Debatte hat James Gordon Finlayson vor zwei Jahren ein vorzügliches Buch publiziert.

Q: Welcher Teil, welche Idee, welcher Begriff, welche Beobachtung des Rawls’schen Werkes ist für Sie von besonderer Bedeutung?

A: Zu meinem Erstaunen stelle ich jetzt an den vielfältigen Anstreichungen und Anmerkungen in meinem Exemplar der deutschen Übersetzung fest, dass ich die Theorie der Gerechtigkeit erst 1975, wohl auf Anregung von Ernst Tugendhat, intensiv gelesen habe. Ich hatte damals den im Gespräch mit Karl-Otto Apel gemeinsam entwickelten Ansatz zu einer Diskursethik im Kopf und war natürlich begeistert, einer im Detail so sorgfältig durchgeführten, unverkennbar Kantianischen Position zu begegnen. Bei uns war ein Jahr zuvor der Sammelband von Manfred Riedel Zur Rehabilitierung der Praktischen Philosophie erschienen – ein unentschiedener Überblick über das breite Spektrum von Ansätzen, die sich in der Bundesrepublik mehr oder weniger im Anschluss an die verschiedenen Traditionen der Ethik entwickelt hatten. Demgegenüber markierte das Buch von Rawls nun eine Zäsur sowohl in methodischer wie in inhaltlicher Hinsicht.

Was das Methodische angeht, gab es – und gibt es bis heute – keine moraltheoretische Untersuchung, die sich in der systematischen Anlage und vor allem im Husserl’schen Pathos der „Durchführung“ mit der Klarheit, dem Reichtum und der Genauigkeit der detaillierten Analysen der Theorie der Gerechtigkeit messen kann. Und um einzuschätzen, was diese Theorie damals inhaltlich bedeutet hat, muss man sich die Situation in der tonangebenden angelsächsischen Philosophie in Erinnerung rufen: In der praktischen Philosophie herrschten dort die empiristischen Ansätze in der sprachanalytischen Nachfolge von Hobbes, Hume, Bentham und John Stuart Mill fast ohne Konkurrenz. Diese Vorherrschaft war mit dem Erscheinen jenes Buches wie auf einen Schlag beendet. An die Stelle von Zweckrationalität, Gefühl, Interesse und Entscheidung trat jetzt die Interessen verallgemeinernde praktische Vernunft. Was mich betrifft, habe ich diese Theorie von vornherein in dem konstruktivistischen Sinne gelesen, den John Rawls 1980 in seinen John Dewey Lectures an der Columbia University ausgeführt hat. Hingegen fand ich den Schritt zum Politischen Liberalismus nicht wirklich überzeugend; nach meiner Auffassung hat Rawls damit der praktischen Vernunft im Kantischen Sinne das letzte Wort zugunsten religiöser und anderer Weltbilder entzogen.

Q: Lohnt es sich aus Ihrer Sicht auch heute noch, Rawls’ Schriften zu lesen?

A: Ein solches Werk, das sich auf so viele einzelne Schritte in der Durchführung jedes tragenden Argumentes stützt, besitzt ein Gewicht, an dem die Philosophie fortan nicht einfach wird vorbeigehen können. Die historistischen Argumente, die heute auf breiter Front gegen Rawls’ Normativismus ins Feld geführt werden, nehmen, soweit ich das noch übersehe, die Auseinandersetzung nicht auf dem Niveau jener Rationalitätsdebatte auf, die während der 1980er-Jahre schon einmal zwischen Davidson, Putnam, Apel, Gadamer, Rorty, Foucault und Derrida geführt worden ist. ‚Ideale Theorien‘ im Sinne von Rawls haben es natürlich mit dem Problem der Rechtfertigung ihrer normativ gehaltvollen Grundbegriffe zu tun. Aber auch rekonstruktive Ansätze stoßen letztlich auf den nicht-hintergehbaren vernünftigen, und das heißt universalen Gehalt von intuitiv vorgenommenen Voraussetzungen, die die Beteiligten ‚immer schon‘ performativ in Anspruch nehmen. Wenn der Historiker dieses allein im Mitvollzug nachzukonstruierende Vollzugswissen aus der Beobachterperspektive erneut objektiviert, nimmt er eine ‚Perspektive von Nirgendwo‘ ein, die es auf dieser Reflexionsstufe nicht mehr geben kann.

Wednesday, October 27, 2021

Habermas at conference on "Auch eine Geschichte der Philosophie"

Jürgen Habermas took part in the conference "Vernünftige Freiheit und öffentliche Vernunft. Jürgen Habermas' Auch eine Geschichte der Philosophie im Diskurs", organized by "Evangelischen Akademie" in Tutzing (south of Starnberg), October 25-27, 2021.

See the reports in the German newspapers:

* Miguel de la Riva in "Frankfurter Allgemeine Zeitung" (November 1): "Elektrisierende Lektüre im Zug nach Frankfurt

Excerpt:

Er habe nur ein "normales philosophisches Buch" schreiben wollen, sagt Jürgen habermas. Damit will er nicht mit falscher Bescheidenheit sein monumentales, mehr als 1700 Seiten dickes Alterswerk "Auch eine Geschichte der Philosophie" kleinreden. Vielmehr drückt er so seine Überraschung darüber aus, wie sehr sich die Rezeption der beiden vor zwei Jahren erschienenen Bände bislang um die Frage dreht, was von Religion und Metaphysik heute noch zu retten sei. (....)

Die "okzidentale Konstellation von Glauben und Wissen" habe er im Buch nur deshalb zum zentralen Motiv erhoben, weil sich die "Frage, was sich die Philosophie noch zutrauen kann und soll", daran entscheide, wie sie sich zum "transformierten Erbe religiöser Herkunft" verhält, wie es im Vorwort heißt – einem Erbe, das in Gestalt von Kant und den deutschen Idealisten allerdings längst Philosophie geworden ist. Die Angewiesenheit der Philosophie auf die Religion, der Moderne auf den tradierten Ritus, die dem Buch zuweilen entnommen wurde, wollte Habermas eingeschränkt wissen: Der Abschied von der Metaphysik entlocke ihm keine Träne, gesellschaftliche Probleme müssten heute selbstverständlich "kraft allein praktischer Vernunft" gelöst werden."  

Jens-Christian Rabe in "Süddeutsche Zeitung" (October 28): Jürgen Habermas in Hochform

Excerpt:

Versammelt sind Freunde, Weggefährten und Komplizen, allesamt eher kritische Bewunderer als Kritiker. Andererseits sind Ton und Atmosphäre dadurch so locker, entspannt und warm, dass der Blick ganz frei ist auf das Wesentliche des riesigen philosophischen Werks von Jürgen Habermas, das sich mit "Auch eine Geschichte" auf bemerkenswerte Weise rundet.

Und so kommt es immer wieder zu Momenten wie dem nach dem Vortrag von Martin Seel. Habermas geht sichtlich ergriffen zur Antwort aufs Podium - und sagt in seinem typisch nachdenklichen und doch zugewandt-zupackenden Ton: "Seel stellt die Frage, die ich mir gar nicht gestellt habe: Warum eigentlich die Philosophie als Lernprozess beschreiben?" Und Seels Überlegungen hätten ihn nun auch zur Antwort geführt: Nur so könne er sie in ihrer Zeitlichkeit erfassen und erzählen, ohne ihren Wahrheitsanspruch aufgeben zu müssen. Das ist auch für einen nachmetaphysischen Philosophen, der die Kehre zur Anything-goes-Postmoderne und ihrer tiefen Wahrheitsskepsis nie mitmachte, keine Kleinigkeit. Denn die postmoderne Wahrheitsskepsis hat ihn spürbar nicht unbeeindruckt gelassen, er wäre andernfalls ja auch ein schlechter Nachmetaphysiker.

Es sind solche großen melancholischen Momente, die in Erinnerung bleiben. Die Auseinandersetzung mit dem religiösen Erbe der Philosophie hat Habermas, der natürlich bitte auf jeden Fall immer noch als strikt säkulärer Denker verstanden werden will, sensibler gemacht für den Umstand, der auf der Tagung auf den schönen Satz gebracht wird: "Argumente trösten nicht." Ein magischer Rest unserer Kommunikation wird von "argumentativen Formen" offenbar nicht eingeholt. Das muss selbst der strenge Rationalist Habermas in seinem Schlusswort zugeben, auch wenn er dem Phänomen sympathischerweise erkennbar staunend gegenübersteht, wenn auch nicht völlig verständnislos: Am Anfang, als ganz junger Student, da seien für ihn viel wichtiger als Philosophen oder Soziologen die Theologen gewesen: "Das waren die einzigen Professoren, die so reden konnten, dass man als Student berührt war."

Jörg Später in "taz": "Längst nicht am Ende(October 29).

Excerpt:

Die Laudatio auf Habermas’ Philosophiegeschichte hielt Jan Philipp Reemtsma, der bereits 2001 den Philosophen bei der Verleihung des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels gewürdigt hatte. Damals hatte er die „Anschlussfähigkeit“ von Habermas’ Denken und Forschen hervorgehoben, nun bezeichnete er den „Roman abendländischen Denkens“ als „Eulenflug“. Die Eule der Minerva kommt von ihrem Flug zurück und berichtet, was sie gesehen hat: eine Erfolgsgeschichte, denn die Menschheit lernt!

Habermas hingegen war mit diesem Bild nicht einverstanden: Sein Buch sei nicht in Abschiedsstimmung verfasst worden, demnach nun eine bestimmte Philosophie an ihr Ende gekommen sei. Sondern als Ermutigung, dass Philosophie weiter dem praktischen Gebrauch von Vernunft und der Sozialintegration dienen könne. Der Befund von Lernprozessen bedeute auch keine teleologische und ungebrochene Fortschrittserzählung, denn sie habe weder Anfang noch Ziel, noch sei dieses Lernen gegen Einbrüche und Regressionen gefeit.


Friday, October 22, 2021

Review of the French translation of "Auch eine Geschichte der Philosophie"

In "Le Monde" (October 22, 2021), Nicolas Weill reviews the first volume of Jürgen Habermas' "Auch eine Geschichte der Philosophie", which has now been published in French:

"A la source de la foi et de la raison"

The first volume is titled: "Une histoire de la philosophie, tome I: La constellation occidentale de la foi et du savoir" (Gallimard; translated by Frédéric Joly).

Excerpts from the review:

"L’ œuvre du philosophe allemand Jürgen Habermas (né en 1929) a toujours été nourrie des débats de son temps. Aujourd’hui, c’est celui de la relation entre la foi et le savoir qu’il redéfinit dans toute sa complexité. En intellectuel résolument agnostique, il s’interroge, en effet, sur l’attitude à observer face aux "contenus de vérité", traductibles en termes rationnels, portés par les religions." (.....)

"L’auteur du Discours philosophique de la modernité (Gallimard, 1988) ne nie pas la réalité sociologique de la perte de croyance; il renvoie d’ailleurs l’irruption de l’intégrisme islamique, dans nos sociétés, non à un "retour du religieux" mais à une simple réaction à la modernisation. Mais cette réalité ne saurait suffire pour lui, comme pour le Marcel Gauchet du Désenchantement du monde (Gallimard, 1985), à établir le diagnostic d’une "sortie de la religion". Du reste, la discussion publique entre foi et savoir s’est imposée à Jürgen Habermas par la force des interrogations très contemporaines qu’ont suscitées, en Allemagne, les manipulations génétiques, associées aux souvenirs de l’eugénisme et de l’"effondrement moral" nazis." (.....)

"Le détour par une ample histoire se donne pour but de déceler et de mettre en évidence la source commune de la "mentalité religieuse" et de la rationalité occidentale. Jürgen Habermas estime pouvoir situer cette source dans l’"âge axial" (environ 800­-200 av. J.­C.), nom donné à l’irruption simultanée, et hors de tout échange d’influences connu, de doctrines en rupture avec la pensée mythique et magique propre aux sociétés premières. A cette époque, le divin est tiré hors du monde et s’installe dans une "transcendance" éminente. Au même moment, la constitution du canon biblique dans l’ancien judaïsme, le confucianisme, le bouddhisme, le zoroastrisme mais aussi l’éclosion de la philosophie dans la Grèce antique partagent ainsi les traits communs d’une révolution spirituelle mondiale."

"(.....) il lit l’évolution axiale comme un lent processus de "moralisation du sacré". Alors que l’éthique et la religion suivent des voies séparées dans les sociétés premières, l’époque axiale les réunit, faisant dépendre désormais la rédemption de la pratique de la justice, Dieu devenant, quant à lui, le législateur suprême." (.....).

"La généalogie proposée ici par le philosophe révèle donc non une simple coexistence, mais un lien de parenté, fondement d’une écoute voire d’une communication possible. Porté par une histoire dont l’immense lecteur qu’est Jürgen Habermas explore d’innombrables recoins théoriques, l’ouvrage laisse percer l’espoir qu’une pensée "postmétaphysique" soit capable de ménager aux croyants et aux incroyants l’espace public, où ils pourraient reprendre langue, dans une refonte de la modernité où il se refuse à ne voir que crise ou déclin. Voilà qui transforme aussi cette traversée en leçon d’optimisme."


Thursday, September 30, 2021

Interview with Habermas in "Philosophie Magazin"

A new interview with Jürgen Habermas in "Philosophie Magazin, Sonderheft 19: Kritische Theorie" on critical theory, the Corona crisis, the political shift to the right, identity politics and the future of Europe:

"Es gibt keine unbeweglichen Identitäten

Excerpts: 

"Das alte Problem, wie die kapitalistisch erzeugten Krisen und die wachsenden sozialen Ungleichheiten durch staatliche Regulierung aufgefangen werden können, ist nicht verschwunden; es hat sich sogar verschärft."

"Adorno war eine Person, die nicht nicht denken konnte. Er stand fast immer unter Strom. Das hatte fast etwas Schmerzhaftes. Umso entspannter waren gastfreundliche Abende in kleiner geselliger Runde, wenn sich der Hausherr sicher fühlen durfte."


Thursday, September 09, 2021

Habermas: The New Historians' Dispute

A short essay by Jürgen Habermas in the German "Philosophie Magazin" (6/2021, Oktober/November, pp. 10-11):

"Der neue Historikerstreit"


See also Jens-Christian Rabe's article on Habermas' essay in "Süddeutsche Zeitung" (September 10, 2021). 

Excerpt: "Seit einer guten Weile tobt eine Diskussion, die unter dem Namen Historikerstreit 2.0 firmiert. Das ist nicht ganz korrekt, aber auch nicht ganz falsch. Wie beim ersten Historikerstreit spielt die Frage nach der Vergleichbarkeit oder Unvergleichbarkeit des Holocaust eine zentrale Rolle. Diesmal allerdings unter etwas anderen Vorzeichen. Eher dem linken politischen Spektrum zuzuordnende Genozid-Forscher und Afrikawissenschaftler wie A. Dirk Moses, Michael Rothberg oder Jürgen Zimmerer kämpfen energisch für die These, dass die zentrale Rolle, die die Behauptung der Singularität des Holocaust in der deutschen Erinnerungskultur hat, einer angemessenen Beachtung der deutschen Kolonialverbrechen, etwa des Völkermords an den Herero und Nama in Deutsch-Südwestafrika zwischen 1904 und 1908, im Weg steht. Gegner dieser Überlegungen wittern Relativierung und linken Antisemitismus. Dass sich Jürgen Habermas, der wichtigste - linke - Protagonist des Historikerstreits 1.o in den Achtzigern und berühmteste lebende deutsche Philosoph, bislang dazu noch nicht zu Wort meldete, wurde zuletzt entsprechend oft bedauert. Nun ist es so weit. Anders als es viele Beobachter erhofft haben dürften, äußert sich der durchaus machtbewusste Habermas, der als öffentlicher Intellektueller auch scharf abkanzeln kann, nun allerdings - entgegen dem oft sehr polemischen Stil vieler Diskussionsteilnehmer der vergangenen Monate - sehr differenziert und genau, fast salomonisch. Man darf sich den 92-jährigen Philosophen als hellwachen, so kritischen wie emphatischen Beobachter der aktuellen Debatten um Identitätspolitik und Diskriminierung vorstellen."

Update:

See Dirk Moses's response in "Berliner Zeitung" (October 2, 2021): "Dialektik der Normalisierung".


Wednesday, September 01, 2021

Habermas on the Corona Crisis

New article by Jürgen Habermas:

"Corona und der Schutz des Lebens. Zur Grundrechtsdebatte in der pandemischen Ausnahmesituation", 

(Blätter für deutsche und internationale Politik, 9/2021, pp. 65-78).

Excerpt:

"Im internationalen Vergleich zeichnet sich die Coronapolitik der deutschen Regierung(en) durch einen relativ strengen, wenn auch nicht konsequent durchgesetzten Kurs aus. Die von Angela Merkel verfolgte Politik der Bundesregierung konnte sich dabei auf den mehr oder weniger einhelligen Rat der wissenschaftlichen Experten sowie auf die Medienpräsenz einzelner hartnäckiger Fachpolitiker (wie Karl Lauterbach) und einflussreicher Ministerpräsidenten (wie Markus Söder) stützen. Von geringfügigen Schwankungen abgesehen, ist dieser Regierungskurs von einer klaren Bevölkerungsmehrheit unterstützt worden. Allerdings ließ sich die Bundeskanzlerin bei der Verfolgung dieser Linie aufgrund ihres pragmatisch-abwartenden Regierungsstils vom vielstimmigen Einspruch der Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten ohne zwingenden Grund zwei Mal bremsen – bis sie schließlich angesichts der drastischen Folgen ihrer Führungsschwäche „die Notbremse“ gezogen hat. Wenn ich die öffentlich zugänglichen Informationen und Einschätzungen richtig deute, hätte eine strenger durchgehaltene Vorbeugung gegen den Ausbruch der zweiten und der dritten „Welle“ der Coronainfektionen sowohl weniger Tote als auch weniger lange anhaltende Kontaktbeschränkungen und damit geringere ökonomische Einbußen erfordert. Ob Regierung und Bevölkerung daraus für die Vermeidung einer vierten Welle gelernt haben, steht dahin.

Wie in anderen Ländern wurde die öffentliche Diskussion auch in der Bundesrepublik von den einschlägigen Themen beherrscht – von der jeweils drohenden Überlastung des Gesundheitssystems, von den vorbeugenden Hygiene- und Schutzmaßnahmen, dem Nachschub an Hilfsmitteln wie Masken, Tests, vor allem von der Entwicklung, Zulassung, Verteilung, kurzum der Verfügbarkeit der Impfstoffe. Eine genuin politische Dimension erhielt die Debatte jedoch erst durch den Streit über die rechtliche Zulässigkeit von Strategien und Maßnahmen im Kampf gegen die Pandemie. Dabei wurden allerdings die kontroversen Hintergrundannahmen, von denen sich die Verteidiger und die Gegner von mehr oder weniger strikten Auflagen haben leiten lassen, nicht deutlich deklariert.

In diesem Zusammenhang kann ich auf ein neues und für die nächste Zukunft ernstlich beunruhigendes Phänomen an dieser Stelle nicht genauer eingehen – ich meine die politisch aggressive und verschwörungstheoretisch begründete Verleugnung der pandemiebedingten Infektions- und Sterberisiken. Wegen ihres rechtsradikalen Kerns sind die scheinliberal begründeten Proteste der Corona-Leugner gegen die vermeintlich konspirativen Maßnahmen einer angeblich autoritären Regierung nicht nur ein Symptom für verdrängte Ängste, sondern Anzeichen für das wachsende Potential eines ganz neuen, in libertären Formen auftretenden Extremismus der Mitte, der uns noch länger beschäftigen wird. In unserem Zusammenhang interessiert mich ein anderer Aspekt, unter dem sich politische Lager im Streit über die richtigen Maßnahmen der Pandemiebekämpfung ausgebildet haben, nämlich die Frage, ob der demokratische Rechtsstaat Politiken verfolgen darf, mit denen er vermeidbare Infektionszahlen und damit auch vermeidbare Todesfälle in Kauf nimmt."

Update (13-10-2021):

See also Andreas Rosenfelder's extensive response in "Die Welt" (October 13, 2021): 

Die Habermas-Diktatur

Excerpts:

"Habermas entwirft in den "Blättern", einst das Leitmedium der 1968er-Bewegung, nicht weniger als den totalen Corona-Staat - ein rechtliches Monstrum, das in seiner Allgewalt, wenn man Habermas beim Wort nimmt, jedes No-Covid-Regime von China bis Australien in den Schatten stellt. Denn der Staat, den Habermas skizziert, darf das Ziel einer konsequenten Infektionsvermeidung nicht nur verfolgen. Nein: Er muss alles tun, um es zu erreichen." (.....)

"Die Zielbestimmung der deutschen Pandemiepolitik, "eine Überlastung des Gesundheitssystems zu verhindern", ist Habermas viel zu schwach und zu vage. Wenn der Lebensschutz die Regierung zum statistischen "Minimierungsziel" verpflichtet, was Habermas offenbar annimmt, also dazu, "die Zahl der an Corona Verstorbenen so niedrig wie möglich zu halten" - dann gibt es nach Meinung von Jürgen Habermas keinerlei "Spielraum" mehr." (.....)

"Die nun plötzlich behauptete "Pflicht" des Staates, "alle Strategien auszuschließen, bei denen er Gefahr läuft, die wahrscheinliche Gefährdung von Leben und körperlicher Unversehrtheit einer vorhersehbaren Anzahl unschuldiger Bürger in Kauf zu nehmen" und - wie es in einem geradezu grotesken Zusatz heißt - "also selber zu verursachen", führt ohne Umwege zur Idee eines Staates, der zur Kontrolle und Beschränkung sämtlicher Lebensbereiche verdammt ist: "Überwachen und Strafen", wie Habermas' leider viel zu früh verstorbener Kollege Michel Foucault das 1975 genannt hat." (.....)

"Denn wenn der Staat wirklich alles tun muss, was vermeidbare Infektionen verhindert, dann sind ausnahmslose Ausgangssperren, radikalste Kontaktverbote und die dauerhafte Schließung aller öffentlichen Institutionen von der Schule bis zum Schwimmbad nicht nur möglich, sondern geboten. Dann dürfte wirklich niemand mehr seine Wohnzelle verlassen, und Militärpolizisten in Schutzanzügen müssten Wasser und Brot in die Treppenhäuser stellen. Und da der Habermas-Staat zur Unterbindung sämtlicher Infektionen gezwungen ist, müsste er diese auch mit Zwang durchsetzen - im Zweifel also durch körperliche Gewalt, hohe Freiheitsstrafen oder den Entzug anderer Grundrechte."


Thursday, August 26, 2021

On John Rawls's "A Theory of Justice"

A forthcoming issue of "Polity" (Vol. 53, No. 4, 2021) features six articles on John Rawls's "A Theory of Justice":

Robyn Marasco - "Introduction" [PDF]

* Melissa Williams - "Political Rawls"

* Murad Idris - "Rawls, Genealogy, History"

* Ruth Abbey - "Recovering Conceptions of Time from A Theory of Justice" [+ paper, PDF]

* Robert S. Taylor - "Reading Rawls Rightly: A Theory of Justice at 50" [+ paper, PDF]

* William Clare Roberts - "Do We Live in a Society?"

* Clare Chambers - "Rereading A Theory of Justice"


Monday, August 23, 2021

International Conference on Habermas's "Auch eine Geschichte der Philosophie"

An international conference on Jürgen Habermas's book "Auch eine Geschichte der Philosophie" (2019) will be held in Vienna on September 22-24, 2021, organized by Professor Hans Schelkshorn and Professor Rudolf Langthaler, the Faculty of Catholic Theology, University of Vienna.

Speakers: Adela Cortina, Gerardo Cunico, Maximilian Forschner, Friedrich Wilhelm Graf, Ludwig Honnefelder, Maureen Junker-Kenny, Theo Kobusch, Rudolf Langthaler, Christoph Markschies, Eduardo Mendieta, Ludwig Nagl, Heiner Roetz, Hans Schelkshorn, Thomas Schmidt, Notger Slenczka, Magnus Striet.

More information will follow here and here.

Update: Programme [PDF].

Monday, August 16, 2021

Structural transformation of the public sphere [updated]

New article by Jürgen Habermas on the structural transformation of the public sphere: Forthcoming in "Ein neuer Strukturwandel der Öffentlichkeit?", ed. by  Martin Seeliger & Sebastian Sevignani (Nomos Verlag, 2021), pp. 470-500.

The title of Habermas's essay is "Überlegungen und Hypothesen zu einem erneuten Strukturwandel der politischen Öffentlichkeit".



Excerpts:

"Ein demokratisches System nimmt im ganzen Schaden, wenn die Infrastruktur der Öffentlichkeit die Aufmerksamkeit der Bürger nicht mehr auf die relevanten und entscheidungsbedürftigen Themen lenken und die Ausbildung konkurrierender öffentlicher, und das heißt: qualitativ gefilterter Meinungen, nicht mehr gewährleisten kann. (…..) Nicht die Häufung von Fake News sind eine verbreitete Deformation der Wahrnehmung der politischen Öffentlichkeit signifikant, sondern der Umstand, dass aus der Perspektive der Beteiligten Fake News gar nicht mehr als solche identifiziert werden können. (…..)"

"Gewiss, wenn wir uns an die komplexen Bestandsvoraussetzungen der von Haus aus krisenanfälligen kapitalistischen Demokratien erinnern, liegt es auf der Hand, dass ein Funktionsverlust der politischen Öffentlichkeit tiefer liegende Gründe haben kann. Aber das dispensiert uns nicht davon, nach naheliegenden Gründen zu suchen.
Eine solchen Grund sehe ich in der Koinzidenz der Entstehung des Silicon Valley, also der kommerziellen Nutzung des digitalen Netzes, auf der einen und der globalen Ausbreitung des neoliberalen Wirtschaftsprogramms auf der anderen Seite. Die global erweiterte Zone freier Kommunikationsflüsse, die damals durch die Erfindung der technischen Struktur des "Netzes" ermöglicht worden ist, hat sich von Hus aus als das Spiegelbild eines idealen Marktes angeboten. Dieser Markt musste nicht erst dereguliert werden. Dieses suggestive Bild wird freilich inzwischen durch die algorithmische Steuerung der Kommunikationsflüsse gestört, von der die Konzentration der Marktmacht der großen Internetkonzerne zehrt. Die Abschöpfung und digitale Verarbeitung der persönlichen Kundendaten, die mehr oder wenigen unauffällig gegen die kostenlos zur Verfügung gestellten Information der Suchmaschinen, der Nachrichtenportale und anderer Dienstleistungen eingetauscht werden, erklärt, warum die EU-Wettbewerbskommissarin diesen Markt regulieren möchte. Aber das Wettbewerbsrecht ist der falsche Ansatz, wenn man den Grundfehler korrigieren will, dass die Plattformen, anders als die klassischen Medien, für die Verbreitung von wahrheitssensiblen, also täuschungsanfälligen kommunikativen Inhalten keine Haftung übernehmen wollen. Dass Presse, Rundfunk und Fernsehen beispielsweise dazu verpflichtet sind, Falschmeldungen zu korrigieren, macht auf jenen Umstand aufmerksam, der hier interessiert. Wegen des besonderen Charakters ihrer Waren, die eben keine bloßen Waren sind, können sich auch die Plattformen nicht jeder publizistischen Sorgfaltspflicht entziehen.

Auch sie sind verantwortlich und müssen für News haften, die sie weder produziert noch redigieren; denn auch diese Informationen haben eine meinungs- und mentalitätsbildende Kraft. In erster Linie unterliegen sie nicht den Qualitätsstandards von Waren, sondern den kognitiven Standards von Urteilen, ohne die es für uns weder die Objektivität der Welt von Tatsachen noch die Identität und Gemeinsamkeit unserer intersubjektiv geteilten Welt geben kann. In einer schwer vorstellbaren "Welt" von Fake News, die nicht mehr als solche identifiziert, also von wahren Informationen unterschieden werden könnten, würde kein Kind aufwachsen können, ohne klinische Symptome zu entwickeln. Es ist deshalb keine politische Richtungsentscheidung, sondern ein verfassungsrechtliches Gebot, eine Medienstruktur aufrecht zu erhalten, die den inklusiven Charakter der Öffentlichkeit und einen deliberative Charakter der öffentlichen Meinungs- und Willensbildung ermöglicht." (p. 498f)

* * *

See comments:

* Oliver Weber - "Die wüsten Geräusche" (Frankfurter Allgemeine Zeitung, October 27, 2021)

* Samira El Ouassil - "Habermas und die Demokratie 2.0" (Der Spiegel, October 28, 2021)
  

Tuesday, August 10, 2021

Habermas on Karl Heinz Bohrer

Jürgen Habermas has written a remembrance of the German literary scholar Karl Heinz Bohrer, who died last week at the age of 88:

"Literatur und Leben als Lebensthema. Erinnerung an Karl Heinz Bohrer"

(Frankfurter Allgemeine Zeitung, August 11, 2021)


Excerpt:

"Zwar hat Bohrer seinem grollenden politischen Temperament nie entsagt, aber das Projekt, die Kunst für eine Revolutionierung des gesellschaftlichen Lebens in Dienst zu nehmen, erschien ihm als Verrat an der Radikalität der schockierend-augenöffnenden ästhetischen Erfahrung. Das hereinbrechend Explosive und Plötzliche dieser Erfahrung mochte in der künstlerischen Fantasie eine Ähnlichkeit mit den seltenen, von [Walter] Benjamin beschworenen revolutionären Zäsuren der Geschichte haben; aber die Kunst würde den Panzer der Normalität, das Gewöhnliche und die Kontinuität der klebrigen Alltäglichkeit nur durchschlagen können, solange sie das Außeralltägliche, das schechthin Andere des Lebens blieb. Anderseits musste dieses Moment der Unversöhnlichkeit von Kunst und Leben selber gelebt werden. Gegenüber den platonischen Anbetern der reinen Form blieb Bohrer ein Existenzialist. In den Texten von Friedrich Schlegel har er dann nach der Radikalität dieser gelebten Unvereinbarkeit von Kunst und Leben gefahndet; auch deshalb ist für ihn die frühe Romantik immer ein wesentlicher Teil der Aufklärung geblieben." (.....)

"Um einem Missverständnis vorzubeugen: Bohrer war alles andere als ein Esoteriker, er war Rheinländer. Ich erinnere keine Situation, in der Karl Heinz seinen kölschen Tonfall verloren oder gar verleugnet hätte. Einmal hat er mir die heimatlichen Gefühle gestanden, die ihn jedes Mal erfassten, wenn er auf dem Wege von Paris zu seinem Lehrbetrieb in Bielefeld den Rhein überquerte. Über politische Distanzen hinweg habe ich dem rheinischen Landsmann immer freundschaftlich vertraut."


Thursday, July 08, 2021

Dutch articles on “Auch eine Geschichte der Philosophie”

The new issue of the Dutch journal “Algemeen Nederlands Tijdschrift voor Wijsbegeerte” (vol. 113, issue 2) features articles on Jürgen Habermas’ “Auch eine Geschichte der Philosophie” (2019):

* René Gabriëls & Ronald Tinnevelt – ”De genese van redelijke vrijheid. Habermas over geloven en weten”

* Guido Vanheeswijck – "Over de rol van filosofie in de post-seculiere samenleving"

English abstract: Faith and knowledge’ in Auch eine Geschichte der Philosophie. On the Role of Philosophy in Post-Secular Society

This article focuses on three aspects that might clarify the quintessence of Habermas’ position regarding the relation between faith and knowledge in his book, Auch eine Geschichte der Philosophie. First, a concise overview is given of the role of this specific theme in Habermas’ oeuvre as a whole (from his earliest to his later writings), that may help to illuminate why his so-called shift with regard to the relation between faith and knowledge is in need of modification. Subsequently, the question is raised as to the possible role philosophy may still play for Habermas in the contemporary climate of so-called post-secular thought. Finally, some critical remarks are formulated concerning his genealogical reconstruction, in particular his treatment of respectively the axial period, the double face of nominalism and the specific status of a philosophical, conceptual translation of religious contents.

*Pieter Pekelharing  - ”Westerse filosofie en de koorddans tussen geloof en weten”

English abstract: Western philosophy and the tightrope between faith and knowledge

In Auch eine Geschichte der Philosophie (2019), Habermas develops a new view of the history of philosophy. Dating philosophy back to the axial age, he presents its history as the result of a collective learning process, spanning a period of three millennia. In this new approach he highlights the crucial importance of faith and religion which resulted in a specific constellation of belief and knowledge that, though unique to the West, has universal import, and led to greater ‘reasonable freedom (Vernüftige Freiheit). In Habermas’ view The West’s Judeo-Christian heritage was not a passing phase in the emergence of modern thought and politics, but contributed its essential core. Though sympathetic to the idea of learning processes spanning many centuries, one may ask whether reasoning and learning processes always tend to lead, as Habermas claims, in the direction of greater freedom instead of its opposite. In this respect Habermas could have learnt more from the sceptical tradition in philosophy and its persistent interest in the various ways in which reasoning processes are non-cognitively embedded in human nature and society and influence the direction these processes take.

* Maria Kardaun – “Omnis determinatio est negation”

English abstract: Omnis Determinatio est Negatio. On Habermas, Myth, and Truth

With his monumental genealogy of Western philosophy Jürgen Habermas delivers an achievement that is worthy of great praise. In carefully constructed arguments he presents in detail the close connection between, and the mutual indebtedness of, religion and philosophy as they developed in the West for more than two millennia. With regard to the current state of affairs he acknowledges that we should continue to engage with subjects such as purpose, meaningfulness, and how to behave. He proposes that where religion is withdrawing, philosophy should take its place. In spite of its great merits, there are some fundamental shortcomings in the overall image Habermas wishes to convey. By suggesting that Western religion and philosophy have been the major driving forces not only of cognitive but also of ethical progress, he underestimates the moral value of pre-Socratic and other holistic world views that radically differ from the idiosyncratic Western one. For example, he perceives Homer’s mythological thinking as nothing but a primitive state of mind against which the ethical and intellectual progress of later developments could come to the fore. This paper proposes that we should give much more weight to the difference between the ‘cognitive’ and the ‘ethical’ than Habermas does. In principle, as a form of argumentative reasoning, philosophy belongs to the (cognitive) domain of truth. As such, it is not a suitable successor to religion. On the other hand, provided they operate primarily within their own domain – which is the domain of meaningfulness –, religion (in whatever form), literature and the arts, ancient myth, friendship, love, and humour may still be best equipped to sharpen our sense of justice and help us deal with feelings of moral disorientation and fragmentation.

* Joke Spruyt – “Logica modernorum. Een kanttekening bij Habermas’ portret van de middeleeuwse wijsbegeerte”

English abstract: Logica modernorum. A critical note on Habermas’s portrait of medieval philosophy

In his monumental history of philosophy, the eminent scholar Jürgen Habermas has managed to provide us with a thorough and very nuanced overview of thousands of years of western thought. The famous philosopher paints an impressive picture of the vicissitudes of the modernisation processes featuring in the history of western philosophy. The Leitmotiv of Habermas’s narrative is the way in which throughout history philosophy dealt with the question concerning the relationship between faith and reason. When it comes to the Middle Ages, it is not surprising that Habermas should focus on the opposition between Thomas Aquinas and William of Ockham. However, by confining himself to the concepts of fides and ratio, he completely overlooks thirteenth-century developments in the domain of logic. To take note of these developments is fundamental to understand the process of modernisation in philosophy. The aim of this paper is to fill in the gap, by concentrating on thirteenth-century discussions of necessity and (logical) consequences.

* Henning Tegtmeyer – “Habermas over genealogie, metafysica en godsdienst”

English abstract: Habermas on genealogy, metaphysics and religion

Habermas’s impressive history of philosophy presents itself both as a comprehensive account of the history of Western philosophy from its beginning to the 19th century and as a genealogy of post-metaphysical thinking. In this paper I argue that this twofold goal creates a serious methodological problem. I also find Habermas’s understanding of metaphysics unclear and partly misguided. If that is correct it has consequences not only for the very notion of post-metaphysical thinking but also for the understanding of the dialogue between philosophy, religion, and modern secular society that Habermas advocates.

* Geert Van Eekert – “Pas de deux met een theologische erfenis”

English abstract: Pas de deux with a theological legacy. Jürgen Habermas on David Hume and Immanuel Kant

In his latest opus magnum, Jürgen Habermas reconsiders the history of philosophy from a peculiar perspective: the true and unique nature of philosophy is shown to have been given shape in philosophy’s dispute with Christian theology. This article reviews Habermas’ chapter on the Enlightenment, in which Habermas casts David Hume and Immanuel Kant dancing their own pas de deux with that theological legacy. After having sketched the historical scripts in which Hume and Kant are involved by Habermas, I will critically assess the author’s claim that while Hume ends up refusing the dance and (hence) betraying (enlightened) philosophy’s nature, Kant accepts and transforms the heritage, yet ends up failing to give his pas de deux a genuine modern and enlightened twist.

* Paul Cobben – ”Habermas’ receptie van het denken van Hegel en Marx in Auch eine Geschichte der Philosophie”

English abstract: Habermas’s reception of Hegel’s and Marx’s thinking in Auch eine Geschichte der Philosophie

According to Habermas, Hegel has contributed to the development of the paradigm of speech-philosophy insofar as he transformed Kant’s noumenal subject into a free subject that is related to the lifeworld. By interpreting the unity of the lifeworld by means of a philosophical conceptualization of the religious cultus, however, he re-introduces a metaphysical approach in philosophy. Habermas praises Marx because he made this metaphysical approach of the lifeworld undone. His economic determinism, however, cannot be reconciled with the free subject. Habermas’s Hegel-reception is criticized because it misunderstands Hegel’s attempt to conceptualize why it is possible at all to realize freedom in the lifeworld; his Marx-reception is criticized because it ignores that freedom for Marx is only the result of the communist revolution.


See also my links to reviews of Habermas's "Auch eine Geschichte der Philosophy".


Tuesday, July 06, 2021

Rudolf Langthaler: Kritische Anmerkungen zu Habermas’ Kritik der kantischen Religionsphilosophie


Führt Moral unumgänglich zur Religion?

Zur Kritik der Kantischen Religionsphilosophie bei Jürgen Habermas - eine Entgegnung

von Rudolf Langthaler

(Verlag Karl Alber, 2021)

494 Seiten


Kurzbeschreibung

Im Kontext des Themas „Nachmetaphysisches Denken und Religion“ hat Jürgen Habermas auch der kantischen Religionsphilosophie wiederholt besondere Aufmerksamkeit gewidmet und darin geradezu eine „Wegscheide nachmetaphysischen Denkens“ erkannt. Seine Interpretation und Kritik der Kantischen Religionsphilosophie, die vor allem das Verhältnis von „Glauben und Wissen“ umkreist, ist Thema des Buches. Im ersten Teil sollen jene grundlegenden begrifflichen Differenzierungen der kantischen Moraltheorie, seiner Ethik und Religionsphilosophie vergegenwärtigt werden, die in Habermas‘ Kant-Kritik eine besondere Rolle spielen. Im zweiten Teil wird Habermas‘ Interpretation und Kritik an Kants Religionsphilosophie ausführlich und textnah behandelt. Alle einschlägigen Stellungnahmen Habermas‘ zu Kant sollen dabei ausführlich berücksichtigt werden.

"Gewidmet ist dieses Buch Jürgen Habermas: In großer Bewunderung für sein überaus beeindruckendes wissenschaftliches Lebenswerk sowie für sein öffentliches Engagement als kritischer "zeutdiagnostischer" Intellektueller - jedoch in ehrerbietendem Widerspruch mit Blick auf Kant" [S. 24] 


Inhalt [Leseprobe]

Vorwort

I. Teil: Zu den von Habermas kritisierten religionsphilosophischen Lehrstücken Kants

1. Das »höchste Gut« innerhalb der »Ordnung der Begriffe von der Willensbestimmung«

2. Die »strengste Forderung der praktischen Vernunft« als die (auf das »höchste [vollendete] Gut« bezogene) »moralisch konsequente Denkungsart«: Eine »mit der Pflicht als Bedürfnis verbundene [!] Notwendigkeit, die Möglichkeit dieses höchsten Guts vorauszusetzen«

3. Kants Unterscheidung zwischen »moralischer« und »moralisch konsequenter Denkungsart« und das daraus erwach(s)ende »moralisch gewirkte Bedürfnis« der »fragenden Vernunft«. Das in dem »moralischen Wunsch« leitende »Interesse der Vernunft an sich selbst«

4. Die im Kontext der »moralisch konsequenten Denkungsart« erfolgte Begründung der »Vernunftpostulate«: Die moralisch notwendige »Annehmung« des Satzes, »dass ein Gott sei«

5. Das in der »moralisch konsequenten Denkungsart« bestimmende »Bedürfnis der fragenden Vernunft« im Kontext der »authentischen Theodizee« und Kants Idee der »Strafwürdigkeit«

II. Teil: Habermas versus Kant – Kant versus Habermas: Kritische Anmerkungen zu Habermas’ Kritik der kantischen Religionsphilosophie

Vorbemerkung: Von Habermas wiederholt kritisierte »metaphysische Hintergrundannahmen« der kantischen Postulatenlehre. »Konkretisierung der Transzendentalität« statt »Detranszendentalisierung«?

1. Zu Habermas’ Kritik an dem von Kant angeblich unausgewiesenen »transzendentalen Faktum der Vernunft«: Die Problematisierung desselben als ein »transzendentales Faktum der Pflicht«

2. Habermas’ Kritik an den kantischen »Vernunftpostulaten« und an der – moralisch notwendigen – Verankerung der postulatorischen »Annehmung« des Satzes, »dass ein Gott sei«

3. Habermas’ grundlegender Einwand: Die gebotene »Beförderung des höchsten Gutes« – eine »zusätzliche« »problematische«, weil »überschwängliche« »Superpflicht«?

4. Eine weitreichende Konsequenz aus Habermas’ verkürzter Wahrnehmung dieser »Willensbestimmung von besonderer Art«

5. Ein Blick auf Habermas’ Bezugnahme auf Kants Geschichtsphilosophie

6. Zu Habermas’ Interpretation der kantischen »Reich Gottes«-Idee (a.) und des »ethisch gemeinen Wesens« (b.); der dieses »ethische Gemeinwesen« beseelende »Geist« (c.)

Schlussbemerkung

* * *

"Führt Kant den Vernunftglauben in der Absicht ein, die Motivationsschwäche der abstrakten Vernunftmoral auszugleichen und »der moralischen Denkungsart« eine »feste Beharrlichkeit« zu sichern? Oder dient die derart erweiterte Moraltheorie ihrerseits zur Begründung einer christlichen Glaubenssubstanz, die mit den Verheißungen sowohl der Unsterblichkeit der individuellen Seele wie auch der rettenden Gerechtigkeit eines in die Geschicke der Welt eingreifenden Gottes über den kargen Aussage gehalt des zeitgenössischen Deismus hinausschießt? Dieser zweiten Interpretationslinie folgt Rudolf Langthaler, der als ein hervorragender, in die kleinsten Textfalten sensibel eindringender Kenner der kantischen Philosophie ausgewiesen ist, in einer eindringlichen Studie mit Nachdruck [Rudolf Langthaler, Geschichte, Ethik und Religion im Anschluss an Kant (Berlin, 2014)]. In der Art eines an Benjamin und Adorno geschulten close reading entfaltet er eine nuancenreiche »Perspektive zwischen skeptischer Hoffnungslosigkeit und dogmatischem Trotz«; die Lesart, die er begründet, soll dem »Bedürfnis der Vernunft«, das durch eine spröde Lektüre der Kantischen Moralphilosophie unbefriedigt bleibt, Genugtuung verschaffen. (.....)"

(Jürgen Habermas, Auch Eine Geschichte der Philosophie (Berlin, 2019), Bd. II, S. 353-354.)

* * *

Siehe auch:

Rudolf Langthaler - Nachmetaphysisches Denken? Kritische Anfragen an Jürgen Habermas (Berlin: Duncker & Humblot, 1997)

Sunday, June 27, 2021

New Book: Radical Proceduralism


Radical Proceduralism

Democracy from Philosophical Principles to Political Institutions

by Dannica Fleuß

(Bingley: Emerald, 2021)

236 pages


Description

Democratic politics depend on citizen participation, trust and support. While this support in democratic institutions and political elites is declining, public and scholarly discourse frequently suggests counteracting the challenge by strengthening the role of experts in political decision-making, yet such reform proposals convey a paternalistic threat that contravenes fundamental democratic principles.

Proposing an alternative, 'radical proceduralist' understanding of democratic legitimacy and institutional reform, Radical Proceduralism argues that there is no such thing as 'political truth' or 'correctness' that could justify experts wielding political power. Rather, the only criterion for democratic legitimacy is the fair and equal inclusion of all affected citizens.

Radical Proceduralism bridges the gap between political philosophy and practical institutional experimentation asking us to bring citizens back in and to engage them in a dialogue about 'the rules of the democratic game' and proposing institutional devices that figure as 'conversation starters' and facilitate such dialogues.

Contents [pdf] [Preview]

Introduction: Democratic Legitimacy, Democratic Crises, Everyday (Political) Practice

1. Bridging the Gap between Principles and Institutions: Meta-theoretical and Methodological Considerations

2. Procedure, Substance, Democratic Legitimacy: A Framework for the Debate

3. Two Forms of Proceduralism: Rawls’s and Habermas’s Theories of Democratic Legitimacy

4. Normative Proceduralism and Its Limitations in “Post-metaphysical” Political Theory

5. Radical Proceduralist Ideals: A Discursive Account

6. Institutional Designs as Conversation Starters: Ask Citizens, Not Philosophers!

7. Conclusion: Democratic Institutions for Radical Proceduralists and Other Citizens

Dannica Fleuß is a Research Fellow at Helmut-Schmidt-University Hamburg and a Research Associate at the Center for Deliberative Democracy and Global Governance. 

Her dissertation from 2016 is available here: "Prozeduren, Rechte, Demokratie. Das legitimatorische Potential von Verfahren für politische Systeme" [pdf]


Friday, June 25, 2021

Interview with Rainer Forst

 Interview with Rainer Forst in "Frankfurter Rundschau", June 25, 2021:

"Politik ohne Vernunft führt ins Verderben"


Thursday, June 24, 2021

Fabienne Peter on Political Legitimacy

Fabienne Peter (Warwick) will give the 2021 Wittgenstein Lectures (University of Bayreuth) via Zoom on June 28 - July 2:

The Grounds of Political Legitimacy

Lecture 1: What Makes Political Decisions Legitimate?

Lecture 2: Why Democracy?

Lecture 3: The Value of Political Deliberation

Lecture 4: Norms of Political Deliberation

Lecture 5: Is Political Deference Ever Warranted? 


More information here.

Fabienne Peter is the author of "Democratic Legitimacy" (Routledge, 2008).

Saturday, June 12, 2021

Axel Honneth's Benjamin Lectures

On June 16, 17 & 18, 2021, Axel Honneth will give the Benjamin Lectures on "Der arbeitende Souverän. Eine demokratische Theorie der Arbeitsteilung“ at the open-air cinema Hasenheide, Neukölln, Berlin.

Lecture 1: "Die Arbeit (in) der Demokratie"

* Commentary: Ruth Yeoman (University of Oxford)

Lecture 2: "Die Wirklichkeit der gesellschaftlichen Arbeit"

* Commentary: Christine Wimbauer (Humboldt University, Berlin)

Lecture 3: "Der Kampf um die gesellschaftliche Arbeit"

* Commentary: Andrea Komlosy (University of Vienna)


A summary of Honneth's lectures is published in "taz am Wochenende" (June 12, 2021):Axel Honneth - "Der arbeitende Souverän".

An interview with Honneth: „Alternativen zur Lohnarbeit schaffen“ (Der Tagesspiegel, June 11, 2021).




Saturday, May 29, 2021

Thomas Nagel on human rights and moral knowledge

In "London Review of Books" (June 3, 2021), Thomas Nagel revisits the old debate about consequentialist vs. deontological theories of morality:

"Types of Intuition. Thomas Nagel on human rights and moral knowledge"


"In some sense the moral point of view requires putting oneself in everyone else’s shoes and taking the separate point of view of each individual into account in deciding what to do. The question is: how?"

“The question I am asking is whether, looking at ourselves from outside, we should come to view our attachment to rights and deontology as an unnecessarily cluttered moral outlook.” 



Wednesday, May 26, 2021

Thomas M. Scanlon lecture on Tolerance

 Thomas M. Scanlon (Harvard) delivered the 2021 Knox Lecture on May 21, 2021:

"Further Reflections on Tolerance and its Difficulty" (video)


The lecture was based on Scanlon's paper "Further Reflections on Tolerance and Its Difficulty" (PDF, 2019),



Monday, May 24, 2021

Rainer Forst on Solidarity

* A new paper by Rainer Forst:

"Solidarity: Concept, Conceptions, and Contexts" (PDF, 2021)

Abstract:

The purpose of this chapter is to analyze the concept of solidarity and distinguish various conceptions of solidarity that differ depending on social and normative contexts. The analysis helps to clarify both the different meanings of the term “solidarity” (and the different normative conceptions) and to avoid some of its pitfalls. The latter stem from making false connections between these conceptions, such as the assumption that solidarity must always be of an ethical or nationalist nature, that it is categorially different from justice or is always supererogatory. Solidarity as a virtue comes in many forms and with many justifications and grounds, and one must not reduce this plurality, but instead describe it properly. As already indicated, this opens up the possibility of conflicts between these contexts and dimensions of solidarity. The (as argued) “normatively dependent” concept of solidarity does not tell us to which form we ought to accord priority.


* Discussion: "Zukunft der Solidarität" (Video, May 12, 2021)

Rainer Forst (Frankfurt), Nicole Deitelhoff (Leipzig), Stefanie Dimmeler (Frankfurt), Klaus Günther (Frankfurt), & Jan Pieter Krahnen (Leipzig).


"Dialektik der Solidarität" (Frankfurter Rundschau, May 28, 2021)


Friday, May 14, 2021

A Theory of Justice at Fifty: An Anniversary Conference

The University of Notre Dame is hosting a conference in September marking the 50th anniversary of the publication of John Rawls's "A Theory of Justice":

"A Theory of Justice at Fifty"  

Organized by Paul Weithman (University of Notre Dame)

Registration is now open!


Conference Schedule

Day 1, September 24

* Session 1: Method in Political Philosophy

Aaron James (UC, Irvine) and Laura Valentini (KCL/Munich)

* Session 2: Rawls, Race and Non-Ideal Theory

Charles Mills (CUNY), Tommie Shelby (Harvard), Henry Richardson (Georgetown)

* Session 3: Rawls and Equality

Elizabeth Anderson (Michigan) and Michael Otsuka (LSE & Rutgers) 

* Session 4: Rawls and Public Reason Liberalism

Jonathan Quong (USC), Rainer Forst (Frankfurt), Kevin Vallier (Bowling Green)

Day 2, September 25

* Session 5: Rawls and the History of Political Philosophy

Daniel Brudney (Chicago), Sharon Lloyd (USC), Peter DeMarneffe (Arizona State)

* Session 6: Rawls and Moral Philosophy

Stephen Darwall (Yale) and Susan Neiman (Berlin)

* Session 7: Rawls and Democracy

Joshua Cohen (Berkeley & Apple) and David Estlund (Brown Univeristy)

* Session 8: A Theory of Justice vs. Political Liberalism

Samuel Scheffler (NYU) and Japa Pallikkathayil (Pittsburgh)

* Closing Panel: "What Can We Hope?"

Chair: Paul Weithman (Notre Dame); Speakers: Samuel Freeman (Penn), Erin Kelly (Tufts), Leif Wenar (Stanford)


See also my blog posts:

* John Rawls's lectures on Modern Political Philosophy (audio recordings)

* John Rawls's lectures on John Stuart Mill (audio recordings)

* John Rawls. Debating the Major Questions

* John Rawls at 100.